
Ripple verstärkt seine Chefetage mit zwei hochkarätigen Neuzugängen. Der XRP-Kurs performt weiterhin stark.
Ripple verstärkt seine Chefetage mit zwei hochkarätigen Neuzugängen. Der XRP-Kurs performt weiterhin stark.
Carole Baskin, bekannt aus der Netflix-Serie Tiger King, hat eine Kryptowährung gelauncht. Die Erlöse sollen in Tierschutzprojekte fließen.
Chainlink (LINK) druckt ein neues Allzeithoch, während immer mehr Projekte sich seine Technologie zunutze machen.
Bei der Banksy-Auktion kommende Woche wird das Auktionshaus Sotheby's Bitcoin und Ethereum als Zahlungsmittel akzeptieren. Dafür setzt man auf die Zusammenarbeit mit der Kryptobörse Coinbase.
Über den Online-Broker eToro kann nun auch Dogecoin getradet werden. Wenige Stunden nach Ankündigung erreichte der DOGE-Kurs einen neuen Spitzenwert.
Ripple-Partner Tranglo kooperiert mit dem australischen FinTech OmiPay. OmiPay will Tranglos Zahlungsnetzwerk verwenden – ein Fall für XRP?
In einem Interview verglich Bitcoin-Milliardär Mike Novogratz Ripple-Unterstützer mit Trump Supportern und nannte den XRP-Token einen "Quatsch-Coin".
Die Nr. 2 am Krypto-Markt hat sich mit einer neuen Rekordmarke gekrönt, während Bitcoin wieder Kurs auf die 60.000er Marke nimmt.
EIP-1559 wird Ethereum grundlegend verändern. Aber was genau steckt eigentlich hinter dem Upgrade und warum könnte Ethereum zu einer deflationären und potenziell wertvolleren Kryptowährung als Bitcoin werden?
Ab heute könnt ihr euch die neueste Ausgabe unseres Magazins Kryptokompass digital oder als Print-Produkt bestellen: Das steckt drin.
Wenn es nach dem größten Anteilseigner von Ripple geht, dann ist ein Börsengang der XRP-Mutter bereits gemachte Sache.
Das Solinger Unternehmen Smart Klima möchte weiter wachsen. Dazu möchte es über ein STO Investitionen einsammeln.
Während Bitcoin weiter auf Impulse wartet, übernehmen die Altcoins immer mehr Anteile am Krypto-Markt. Die Altseason lässt ein alte Debatte hochkochen: Übernimmt Ethereum allmählich die Thronfolge?
Äthiopien verfolgt eine offensive Digitalisierungsstrategie. Nun soll das Bildungssystem des Landes digitale Ausweise erhalten. Dabei setzt Äthiopien auf die Krypto-Plattform Cardano.
Facebook ist nun doch nicht in Bitcoin eingestiegen. Währenddessen outperformed Ethereum die Kryptoleitwährung, wie auch JPMorgan schreibt.
Während Bitcoin auf die Bremse drückt, legt Ethereum einen Zahn zu. Die April-Bilanz kann sich sehen lassen: Die Nr. 2 stellt bereits das dritte Rekordhoch in Folge auf.
2021 nimmt selbst bei den Großbanken das Krypto-Fieber überhand. Jüngtes Beispiel: JPMorgan.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson lässt kein gutes Haar an Bitcoin und Ethereum. Ist die Kritik berechtigt oder nur eine müde PR-Aktion?