
Krypto-Anleger:innen freuen sich aktuell über steigende Kurse am Markt. Die Altcoins NEAR, SAND und ETC gehören zu den größten Gewinnern.
Krypto-Anleger:innen freuen sich aktuell über steigende Kurse am Markt. Die Altcoins NEAR, SAND und ETC gehören zu den größten Gewinnern.
Die Anzahl der Ethereum-Großinvestoren ist sprunghaft gestiegen. Auch Kleinanleger nutzten den Kurseinbruch für Nachkäufe.
Die Cardano-Kryptowährung ADA sei "offensichtlich" ein Wertpapier, meint Bitcoin-Bulle Michael Saylor, und erntet dafür Kritik von Charles Hoskinson.
Ein Analyst wartet auf den Bitcoin-Short-Squeeze, während ein Alteingesessener den DeFi-Sektor für ein Casino hält. Willkommen zum Meinungs-ECHO.
Die Kryptowährung Celo (CELO) konnte den Ausfall seinen Main-Nets nach fast 24 Stunden Netzwerkproblemen beheben.
Ethereum hat einen der letzten Tests vor der Konsensumstellung absolviert. Für den Merge braucht es aber noch Geduld.
Grüne Chart-Kerzen geben Anleger:innen aktuell Hoffnung auf eine Erholung am Krypto-Markt. Die Gewinner der Altcoins sind QNT, AAVE und UNI.
Circle arbeitet weiter an seiner Transparenz. Nun veröffentlicht das Unternehmen erstmals die Strukturierung der Vermögenswerte, mit denen der Stablecoin USDC besichert ist.
Der Kurs der dezentralen Kryptobörse Uniswap (UNI) kann sich in den letzten Wochen zunehmend erholen und versucht aktuell, einen bullishen Kursausbruch zu initiieren.
Automaten, an denen man Bitcoin und Co. kaufen kann, gibt es schon länger. Doch nun möchte eine neue Kooperation Kryptowährungen auf herkömmlichen Geldautomaten verfügbar machen.
Polygon (MATIC) ist auf einem Erfolgskurs. Neben Deals mit Internetgiganten wie Facebook wurde man nun dazu eingeladen, die Unterhaltungsbranche fit für das Web 3.0 zu machen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kommt im Zuge einer ausufernden Inflationsrate in den USA aktuell stärker unter Druck. Welche Kurslevel nun wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Analyse.
Die Zahl der Smart Contracts auf Cardano nähert sich einer wichtigen Marke. Und über sieben Millionen Geschäfte bekommen Zugang zum Token.
Nach Bitcoins (BTC) Fehlausbruch in der Vorwoche tendiert der Kryptomarkt zu Wochenbeginn erneut bearish. Erst ein nachhaltiger Ausbruch gen Norden kann hier für Klarheit sorgen.
Mit dem Handelsvolumen bricht auch der Bitcoin-Kurs ein. Das Analysehaus Glassnode warnt: Der Bitcoin-Boden wackelt.
Das US-Finanzministerium hat Rahmenbedingungen vorgelegt, um internationale Regeln für den Krypto-Space durchzusetzen. Die Ermittlungen gegen Terra gehen ebenfalls länderübergreifend weiter. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Wenn es nach Mike McGlone geht, könnte Bitcoin ein saftiger Bullrun bevorstehen. Unterstützt wird seine These von einem Random Twitter Guy. Das Meinungs-ECHO.
In seiner neuesten Kolumne fürs BTC-ECHO Magazin beschäftigt sich Roman Reher (aka der Blocktrainer) mit der Frage, inwiefern die USA der EU den Rang ablaufen.