
Bei Cardano geht es rund. Seit gestern, dem 3. Februar, sind 3 Millionen ADA Wallets online.
Bei Cardano geht es rund. Seit gestern, dem 3. Februar, sind 3 Millionen ADA Wallets online.
Mehr und mehr Galerien zeigen digitale Kunstwerke, viele davon sind NFTs. Aber auch Privatpersonen scheinen ein immer größeres Interesse daran zu haben, ihre NFTs in der physischen Welt auszustellen. Warum ist das so und vor allem wie funktioniert es?
Quant (QNT) verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen rasanten Kursanstieg. Was steckt hinter der Kursexplosion?
Bitcoin und Co. korrigieren weiter. Doch mehrere On-Chain-Indikatoren stimmen positiv. Ist Bitcoin überverkauft?
Die Token Bridge musste einen Schaden in Millionenhöhe erleiden. Hatte das Protokoll Glück im Unglück?
Bitcoin kann vorerst nicht zurück über den Schlüsselwiderstand bei 39.500 USD ausbrechen und taxiert aktuell an der Unterstützung bei 37.500 USD.
Immer mehr Projekte launchen im Cardano-Netzwerk. Durch die gestiegene Akzeptanz werden die Rufe nach mehr Skalierbarkeit lauter. Entwickler IOHK reagiert nun.
Mit seinem dezentralen Oracle-Netzwerk, das Smart Contracts mit verlässlichen Daten versorgt, hat Chainlink eine innovative Lösung für ein Blockchain-übergreifendes Problem entwickelt und sich nicht nur im DeFi-Bereich unentbehrlich gemacht. Um die "Außenwelt" mit Blockchain-Netzwerken kommunizieren zu lassen, führt kaum ein Weg an Chainlink vorbei.
El Salvador wechselt den Technologieanbieter für die staatliche Chivo Wallet. Damit hofft man, Stabilitäts- und Skalierungsprobleme lösen zu können. Zusätzlich sollen 1.500 Bitcoin Automaten in dem Land aufgestellt werden.
Bei einem Hack wurde die Krypto-Börse Bitfinex 2016 um über 119.000 Bitcoin erleichtert. Seitdem versuchen die Hacker, ihre Spuren zu verwischen und die Beute loszuwerden.
Es geht wieder aufwärts – zumindest temporär. Denn am heutigen Dienstag, dem 1. Februar, wird der Kryptomarkt von grünen Kerzen dominiert. Bitcoin und Co. drehen ins Positive. War das die Trendwende? Wir werfen einen Blick unter die Haube der Blockchain.
Kryptowährungen haben ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Jeder Zehnte besitzt einem Report zufolge bereits Kryptowährungen. Die Adoptionswelle wird insbesondere von Schwellenländern angetrieben.
Die Anzahl der Cardano-Großinvestoren hat einen neuen Rekordwert erklommen. Allein seit Dezember letzten Jahres ist der Walbestand um 15.000 Prozent gestiegen.
Die Talfahrt beim Bitcoin-Kurs ließen Investoren nicht ungenutzt. Über 40.000 Bitcoin wurden in der letzten Woche von den Handelsplätzen abgezogen. Bitcoin nimmt derweil Kurs in Richtung der 40.000-US-Dollar-Marke.
Einer der größten Ether-Wale hat sein Portfolio um 50 Milliarden SHIB-Token aufgestockt. Unter den wertvollsten ETH-Wallets hat sich Shiba Inu als eine der beliebtesten Kryptowährungen etabliert.
Während der Kurskorrekturen blieben die Miner nicht untätig. Die Hashrate im Ethereum-Netzwerk liegt erstmals über einem Petahash pro Sekunde. Ein letztes Kräftemessen der Miner, denn das Schürfen hat keine Zukunft in der neuen Netzwerkarchitektur.
Bitcoin (BTC) kann sich zu Wochenbeginn leicht erholen und im Schlepptau einer starken US-Börse zurück in Richtung 38.000 USD ansteigen. Auch viele Altcoins können sich von ihren Tiefstständen aus der Vorwoche lösen.
Auf Cardano gibt es nun über 1.000 Smart Contracts. Für den Top-Coin ist es ein Meilenstein.