- In 20 Transaktionen wurden am 1. Februar über 64.000 Bitcoin, die im Zusammenhang mit dem Bitfinex-Hack 2016 stehen, an eine Adresse gesendet.
- Das geht aus Daten von Whale Alert hervor.
- Die größte Transaktion betrug 10.000 Bitcoin.
- Die Empfänger-Adresse hält nun über 94.000 Bitcoin, umgerechnet rund 3,6 Milliarden US-Dollar.
- Sowohl die Bitcoin aus dem Hack, als auch die Adressen, sind “gebrandmarkt”.
- An regulierten Börsen können die Hacker ihre Beute demnach nicht auszahlen.
- Bereits in der Vergangenheit wurden Teile des Diebesguts an verschiedene Adressen geschickt, BTC-ECHO berichtete.
- Bitfinex hat ein “Kopfgeld” auf die Hacker ausgesetzt. Hinweise, die zu den Tätern führen, belohnt die Börse mit bis zu 25 Prozent aus den gestohlenen BTC.
Avalanche (AVAX) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Avalanche (AVAX) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Avalanche (AVAX) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren