- Im Jahr 2021 wurden, DappRapper zufolge, 23 Milliarden US-Dollar Umsatz mit NFTs erreicht. Die Besitzer:innen wollen die teuren Schätze oft jedoch nicht nur sicher verwahrt auf der Blockchain wissen, sondern diese auch zur Schau stellen.
- Nach Aussagen des Co-Gründers von Future Frames UG kauft man Kunstwerke, “um sie zu betrachten. … [und] bislang fehlen uns noch die Technologien, um vollkommen im virtuellen Raum zu sein. Deshalb ist es ein nahezu logischer Schritt, dass die Besitzer:innen ihre Werke in der physischen Welt verankern möchten”.
- Future Frames UG ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Dieses hat es sich zum Ziel gemacht, physische NFT-Bilderrahmen zu schaffen, die die Kunstwerke in angemessener Auflösung zeigen.
- Zudem haben sie sich eine Software überlegt, die garantiert nur NFTs zeigen zu können, die auch im eigenen Besitz sind.
- Mehr Informationen dazu, warum NFTs einen Bilderrahmen brauchen, findet ihr in unserem neuen Kryptokompass.
Du möchtest die besten ETP-Anbieter vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten ETP-Anbieter.
Zum VergleichDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren