
Getreu dem Motto "nur die harten kommen in den Garten" wünscht sich Ethereum-Gründer Vitalik Buterin einen Krypto-Winter. Dieser würde die Spreu vom Weizen trennen.
Getreu dem Motto "nur die harten kommen in den Garten" wünscht sich Ethereum-Gründer Vitalik Buterin einen Krypto-Winter. Dieser würde die Spreu vom Weizen trennen.
Dogecoin verliert seinen führenden Entwickler – und notiert trotzdem im Plus. Kann das so bleiben und was bedeutet der Abgang für die Zukunft des Memecoins?
Russland und Indien erwägen die Legalisierung von Kryptowährungen. Die Ukraine verabschiedete sogar ein diesbezügliches Gesetz. In der EU will man derweil anonyme Krypto-Zahlungen einschränken. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Abermals befindet sich der Kryptosektor in den Fängen eines korrigierenden Finanzmarktes. Ethereum (ETH), Cosmos (ATOM) und Avalanche (AVAX) behaupten sich dennoch verhältnismäßig bullish.
Kann sich der Blockchain-Gaming-Token GALA gegen Decentralands MANA und Axie Infinitys AXS durchsetzen? Der Coin der Woche.
Bitcoin sackt abermals ab. Steckt Joe Biden dahinter? Das sind die Gründe für den BTC-Abverkauf und die Stimmung am Markt.
Cardano meldet einen Meilenstein nach dem anderen, was sich derzeit aber (noch) nicht im Kurs des ADA-Tokens wiederspiegelt.
Eine Zahl, die Wellen schlägt: Ein Bitcoin-Wal transferierte rund 2 Milliarden US-Dollar in Form von knapp 45.000 BTC.
Das soziale Netzwerk bewegt sich weiterhin in Richtung Krypto. Nun nimmt Twitter auch Ethereum mit in das Trinkgeld-Feature auf.
Bitcoin kann sich trotz mehrerer Anstiegsversuche bisher nicht oberhalb der 44.499 USD stabilisieren. Seine Dominanz erreichte in den letzten sieben Handelstagen ein neues Jahreshoch.
Die Ethereum Community wächst und wächst: Allein im letzten Jahr ist die Anzahl der Adressen jeden Monat um über 1,5 Millionen gestiegen. Mit Blick auf die große Netzwerkumstellung dürfte die Nachfrage in diesem Jahr nicht geringer werden.
Zukünftig können wir Galerien im Metaversum besuchen, Nikes im Metashop kaufen und mit unseren Freunden aus der ganzen Welt im digitalen Raum zusammen sitzen. Die MoverDAO setzt sich dafür ein, dass wir zukünftig auch nur eine Karte für alle Metaversen brauchen, um unsere Coins sicher anzulegen. Mit im Angebot enthalten sind seit dem 15. Februar SHIB, LEASH und BONE.
Das Volk will den Bitcoin ETF. Auf der Internetseite der SEC fordern immer mehr US-Bürger:innen die Zulassung des Grayscale Bitcoin ETF.
Heute Abend noch nichts vor? In der Sternstunde Philosophie vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat man gestern über Bitcoin diskutiert.
Nach neuen Verlaufshochs zur Wochenmitte fielen die Kurse von Bitcoin (BTC) und den meisten Altcoins deutlich zurück gen Süden und können sich erst in den letzten Handelsstunden am heutigen Montag von ihren Wochentiefs lösen.
Die Ukraine-Krise überschattet das aktuelle Geschehen am Finanzmarkt. Der DAX bricht zum Wochenstart um bis 3,5 Prozent ein. Anleger flüchten verstärkt in Gold und sichere Staatsanleihen. Interessanterweise zeigt sich der Bitcoin mit einem aktuellen Minus von nur 0,7 Prozent relativ stabil. Jeder einzelne DAX-Titel ist damit stärker im Minus als die Kryptoleitwährung Bitcoin.
Trotz hoher Transaktionskosten und zunehmender Layer-1-Konkurrenz ist Ethereum die unangefochtene Nummer 1 in der Welt der Non-fungible Token (NFTs) – woran liegt das?
Heiße Inflationsdaten – doch der Bitcoin zeigt sich stabil. Wie geht es jetzt weiter? Drei Faktoren sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.