
Es kostete nur 27 US-Dollar und machte ihn zum reichen Menschen: Ein ehemaliger Student aus Norwegen wurde ungewollt (fast) zum Bitcoin-Millionär.
Es kostete nur 27 US-Dollar und machte ihn zum reichen Menschen: Ein ehemaliger Student aus Norwegen wurde ungewollt (fast) zum Bitcoin-Millionär.
Ein Bloomberg-Analyst korrigiert falsche Vorstellungen über Bitcoin mit neuen Daten.
Fast 20 Millionen US-Dollar tägliches Handelsvolumen: Die Krypto-Plattform Friend.Tech erholt sich vom Absturz – mit neuen Rekordzahlen.
Bitcoin und Co. funktionieren jetzt auf MetaMask – durch Snaps. Man will damit zur App für alle Blockchains werden. Ein Interview.
Mehr Teilhabe, mehr Dezentralität. Mit Divas Innovation soll Staking auf Ethereum zukünftig für jeden zugänglich und lohnenswert sein.
Bitcoin im Wert von 2.000 US-Dollar verschicken und dafür eine Gebühr von über 500.000 US-Dollar zahlen? Das ist seit letzter Woche neuer Rekord. Jetzt wurde der Wallet-Besitzer bekannt.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und klärt auf, welche Kurslevel nun relevant werden.
Eine Wells Fargo Managerin ist bullish: Bis 2027 soll sich Ripple als internationaler Zahlungsdienstleister etablieren – und XRP auf den Mond schießen.
Stablecoins bilden einen sicheren Hafen in der hochvolatilen Kryptowelt. Doch gerät ihr Preis ins Wanken, wird es brenzlig. Wie sicher sie sind, zeigt eine neue Studie.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und klärt auf, ob ein weiterer Absturz des BTC-Kurses ansteht.
Die Lage am Krypto-Markt: bedrückend. Während sich Bitcoin und Ethereum vom Kursrutsch schütteln, erreichen einige Altcoins neue Tiefstände.
Am 13. September erhält FTX womöglich die Genehmigung für den Verkauf von Kryptos in Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar. Das musst du wissen.
Bitcoin im Wert von 2.000 US-Dollar verschicken und dafür eine Gebühr von über 500.000 US-Dollar zahlen? Diese kuriose Transaktion ist ein Rekord.
Weit über 25 Millionen US-Dollar hat Wall Street Memes im Vorverkauf eingesammelt. Die Dynamik bleibt hoch. In weniger als drei Wochen startet der öffentliche Handel bei führenden Krypto-Börsen.
Der Ethereum-Kurs stabilisiert sich. Reicht das für eine Bodenbildung aus oder stellt es nur eine Verschnaufpause der Bären dar?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, inwiefern Bären versuchen, den BTC-Kurs gen Süden zu drücken.
Lugano geht einen weiteren Schritt in Richtung eines europäischen Krypto-Hubs. Diesmal paktiert die Stadt mit Internet Computer (ICP).
Bullische Neuigkeiten bei Solana entfachen alte Debatten über die potenziell dominierende Blockchain-Technologie.