In einer schwachen Woche verlieren die Bitcoin-ETFs 82,5 Millionen USD. Während Grayscale taumelt, legt BlackRock zu. Kommt das Flippening?
In einer schwachen Woche verlieren die Bitcoin-ETFs 82,5 Millionen USD. Während Grayscale taumelt, legt BlackRock zu. Kommt das Flippening?

Ein neuer Token-Standard könnte nach dem Halving einen Boom im Bitcoin-Ökosystem auslösen – früh dabei zu sein, könnte sich auszahlen.
Nach den USA gibt mit Hongkong die nächste Finanzhochburg Bitcoin und Ethereum ETFs ihren Segen. Alles, was ihr zur Zulassung wissen müsst.
Jan Van Eck ist pessimistisch, wenn es um die Zulassung seines Ethereum Spot ETFs geht. Im Gespräch mit BTC-ECHO nennt er die Gründe dafür.
Nach geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran brach der Krypto-Markt ein. Nun drehen Bitcoin und Co. wieder ins Grüne. Die Gründe.
Nach dem Layer ist vor dem Layer: Das erste Layer-3-Netzwerk ist an den Start gegangen. Was das für das Ethereum-Ökosystem bedeutet.
USDT gegen Uncle Sam: eine inszenierte Show der Mainstream Medien oder reale Gefahr für den Krypto-Markt? Der Tether-CEO im Gespräch mit BTC-ECHO.
Das größte Upgrade des Jahres bei Ethereum bringt einige Vorteile mit sich: Der Layer-2-Sektor verzeichnet gleich mehrere neue Rekorde.
Privatinvestoren, BlackRock – und jetzt auch noch Hongkong: Alle wollen ein Stück von 21 Millionen. Kurzum: Das Bitcoin-Angebot schrumpft. Sollte man jetzt investieren?
Mit einer Top-Performance katapultiert sich Toncoin in die Krypto-Spitzengruppe. Warum der frühere Telegram-Token TON kein Halten mehr kennt.
Das Halving steht vor der Tür und viele erwarten sich ein Kursfeuerwerk. Bereits jetzt befinden sich 97 Prozent aller BTC-Hodler im Plus.
Das Bitcoin Halving steht kurz bevor. Doch auch im Ethereum-Netzwerk findet eine gewisse Angebotsverknappung statt.
Nach den USA könnten auch in Hongkong bald Bitcoin Spot ETFs handelbar sein. Das dürfte frisches Kapital in die BTC-Märkte spülen.
Nach dem Halving soll ein neues Protokoll Memecoins auf Bitcoin bringen. Ein erster Vorreiter hebt schon jetzt ab.
Nach einem 800 Millionen Dollar schwerem Airdrop legte der Wormhole-Token einen Blitzstart hin. Dabei gab es ein kurioses Wiedersehen mit einem altbekannten Hacker.
Die Deutsche Bank hat eine Umfrage zu Bitcoin gestartet. Das Fazit: düster. Ein Drittel sieht das digitale Gold noch dieses Jahr abstürzen.
Cardano und Huawei gehen eine strategische Partnerschaft ein. Sie umfasst Cloud-Dienste, Events und technische Kollaborationen.
In einer neuen Studie prognostiziert VanEck, dass der Markt für Ethereum Layer-2-Netzwerke bis 2030 auf über eine Billion US-Dollar ansteigt.