
Ethereum und Cosmos bekommen Konkurrenz. Dymension stürmt seit letzter Woche in die Krypto-Charts und nimmt Kurs auf seine großen Vorbilder. Das steckt hinter dem Projekt.
Ethereum und Cosmos bekommen Konkurrenz. Dymension stürmt seit letzter Woche in die Krypto-Charts und nimmt Kurs auf seine großen Vorbilder. Das steckt hinter dem Projekt.
Die Einnahmen der Miner sind vor dem Halving weiterhin hoch, auch dank der Ordinals. Doch wird die Halbierung der BTC-Einnahmen zum Stresstest für die Industrie?
Gary Gensler hält auch nach den ETF-Zulassungen wenig von Bitcoin. Der SEC-Chef löste nach jüngster Kritik einen kleinen Shitstorm aus.
Durch Airdrops können auch Kleinanleger mit Disziplin, der richtigen Strategie und ein wenig Glück viel Geld verdienen. Folgende Coins sollte man im Auge behalten.
Der institutionelle BTC-Einkauf hat gestartet: ETF-Sponsoren wie BlackRock, Fidelity und Co. kaufen in den letzten Tagen mehr als die zehnfache Menge an täglich geschürften Bitcoin.
100.000 Vorbestellungen in 30 Tagen: Das Saga 2 ist ein Hit. Erste Airdrop-Andeutungen für Kunden des zweiten Solana Smartphones zeigen sich. Was für den Kauf spricht – und dagegen.
Einkauf im großen Stil: Ein Wal schnappt sich im Februar über 180 Millionen US-Dollar in ETH. Er bereitet sich auf Kurssprünge vor.
75.000 US-Dollar im März und sogar 100.000 US-Dollar bis Ende des Jahres: Trader wetten Millionen von US-Dollar auf diese Kursmarken.
99 US-Dollar soll es kosten und in 40 Ländern erscheinen, allerdings nur in Afrika: So steigt Aptos ins Rennen um die Web3-Smartphones ein.
Als Megatrend hat RWA-Tokensierung enormes Potenzial. Chainlink geht voran und gewinnt große Partner. Was man jetzt über LINK wissen muss.
Hat Satoshi Nakamoto seinen wahren Namen mittels eines populären Internetcodes versteckt? Das behauptet eine neue Theorie.
Der Kurs des Altcoins Cardano (ADA) gewinnt in den letzten Tagen wieder an Dynamik und kann zweistellig im Wert zulegen. Folgende Chartlevel sollten Anleger nun im Blick haben.
In den letzten 30 Tagen ist die Krypto-Leitwährung um stolze 20 Prozent gestiegen. Doch ist die Kursexplosion bei Bitcoin auch nachhaltig?
Bonk könnte schon bald bei Revolut zu kaufen sein. So reagiert der BONK-Kurs.
Immer mehr Krypto-Projekte setzen auf die Bitcoin Blockchain. Was hinter dem Boom steckt und wie man davon profitieren kann.
Die Bitcoin-ETFs nehmen mittlerweile zehnmal so viele BTC vom Markt, wie täglich produziert werden. Der Kaufrausch beschleunigt sich rasant.
BTC zeigt sich in den letzten Wochen Bullen-stark. Ein Blick auf den MVRV-Z-Score zeigt: Dieser Bullenmarkt hat sich bereits abgezeichnet. Doch wie lassen sich Kurstrends in Zukunft mit dem Indikator ableiten?
Die US-Inflation bleibt hartnäckiger als erwartet. Aktien und Gold geben nach, doch Bitcoin zeigt Stärke. Was Investoren jetzt wissen müssen.