Zum Inhalt springen
Altcoin – Marktanalyse KW04 – Nach dem Sturm

Der Kurssturz der letzten Woche führte zu einem Fall des Marktkapitals auf unter 400 Milliarden Euro, konnte jedoch wieder bis knapp 500 Millarden Euro ansteigen. Keine einzige Währung kann eine positive Bilanz für die Woche zeigen, lediglich EOS entwickelt sich eindeutig bullish und konnte IOTA aus den Top 10 der Kryptowährungen verdrängen. 

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
22.01.2018
Spanien: Mit Bitcoin zum Eigenheim

Mister Piso, eine Immobilienfirma mit Sitz in Barcelona, hat das erste Grundstück für Bitcoin verkauft. Das Unternehmen hofft, dass der vermehrte Gebrauch von Kryptowährungen den Verkauf beschleunigen und den Sektor der Immobilien beleben könnte.

Bitcoin| Lesezeit: 2 Minuten
22.01.2018
Brasilien: Bauen mit dem BuildCoin

Der bevölkerungsdichteste brasilianische Staat São Paulo will seine Infrastruktur verbessern. Die Ingenieure, die sie dafür beauftragen, wollen sie mit einer eigenen Kryptowährung, dem BuildCoin, bezahlen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
20.01.2018
Krypto-Rubel soll Mitte 2019 kommen

Der Launch der vom Staat kontrollierten Kryptowährung Krypto-Rubel ist nun für Mitte nächsten Jahres angekündigt worden. Ein Versuch, den Krypto-Handel in kontrollierte Gefilde zu bringen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
20.01.2018
Bitcoin-Wale halten Markt fest in der Hand – den Großen ausgeliefert?

Laut einer Studie der Credit Suisse befindet sich der Großteil des internationalen Bitcoin-Besitzes fest in den Händen einiger weniger sogenannter Bitcoin-Wale, dies berichtete Business Insider in der vergangenen Woche. So ergab die Untersuchung, dass 97 % des sich im Umlauf befindlichen Bitcoin-Vermögens bei nur 4 %  der Besitzenden liegt.

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
19.01.2018
Kryptowährungen und Steuern: Was jetzt wichtig wird

Es ist wieder diese Zeit im Jahr: So langsam aber sicher muss man sich Gedanken um seine Steuererklärung machen. Für viele Leute wird es gleichzeitig das erste Mal sein, dass auch die Gewinne aus dem Krypto-Handel bei den Steuern berücksichtigt werden müssen. Damit keine Fehler passieren, wollen wir an dieser Stelle ein paar Hinweise geben.

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
18.01.2018
UNICEF will Blockchain-Start-ups fördern

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF hat sich auf die Fahne geschrieben, für das laufende Jahr Blockchain-Start-ups zu fördern. Die zugehörige Ausschreibung veröffentlichte die Organisation in dieser Woche auf ihrer Internetseite. Voraussetzung der Förderung von Unternehmen und Start-ups soll die Entwicklung offener Blockchain-Lösungen für die humanitären Projekte des Hilfswerks sein.

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
18.01.2018
Das Krypto-Blutbad – Eine Einschätzung zum aktuellen Kurssturz

Die letzten 24 Stunden waren von einem Krypto-Blutbad im Bereich der Kryptowährungen geprägt, Bitcoin selbst musste einen Kurssturz von 24 % an einem Tag hinnehmen und steht damit im Vergleich noch gut da. Was können Gründe dafür sein und ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen? 

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
17.01.2018
EtherZero (ETZ) – Ethereum Hard Fork mit Startschwierigkeiten

EtherZero ist eine Kryptowährung, die durch eine am 19. Januar stattfindende Hard Fork starten soll. In dieser Hard Fork soll ein ethereum-ähnliches Netzwerk ohne Gebühren und mit Masternodes realisiert werden. Verschiedene Punkte lassen jedoch Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieses Projekts aufkommen. 

Kryptowährungen| Lesezeit: 3 Minuten
16.01.2018
New Coins on the Block – RaiBlocks (XRB)

RaiBlocks ist eine Währung, die drei Jahre lang entwickelt wurde und seit einem guten Monat unglaubliche Kurszuwächse vorweisen kann. Mit alternativen Blockchain-Ansätzen plant sie, bei anderen Kryptowährungen bestehende Probleme zu lösen. Was macht diese Währung aus und warum stieg sie in letzter Zeit so massiv an?

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
15.01.2018
kentucky fried chicken bitcoinbucket
Marketing-Gag: KFC Kanada akzeptiert Bitcoin

Der kanadische Ableger der Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC) akzeptiert momentan via BitPay den Bitcoin als Zahlungsmittel. Leider ist das Ganze sehr viel komplizierter, als es sich zunächst anhört. An der Kasse mit einer Kryptowährung bezahlen - exakt so funktioniert der Bezahlvorgang eben leider nicht.

Bitcoin| Lesezeit: 1 Minuten
13.01.2018
Krypto-Songs: Hymnen auf den Bitcoin

Ein interessantes Phänomen, das in diesem noch jungen Jahr aufgekommen ist, sind Krypto-Songs: Lieder, in denen verschiedene Kryptowährungen, Investitionsstrategien und – natürlich – die Aussicht auf schnelles Geld besungen werden. Diese sind für den Krypto-Kenner durchaus unterhaltsam. Doch die Lieder sagen auch etwas über die Art und Weise aus, wie derzeit in Kryptowährungen investiert wird.

Bitcoin| Lesezeit: 3 Minuten
13.01.2018
Microsoft Store akzeptiert Bitcoin – mal wieder

Nachdem Microsoft den Bitcoin wegen mangelnder Stabilität vor ein paar Tagen erneut als Zahlungsmittel im hauseigenen Store ausgesetzt hat, wird dieser nun wieder akzeptiert. Das war nach 2015 und 2016 nun schon das dritte Mal, dass man kurzfristig im Microsoft Store nicht mit Bitcoin bezahlen konnte.

Bitcoin| Lesezeit: 1 Minuten
11.01.2018
Iran: Nutzung des Bitcoin nimmt zu

Laut Medienberichten hat die Nutzung des Bitcoin durch die iranische Bevölkerung seit Beginn der Demonstrationen stark zugenommen. Für die dortige Wirtschaft drohe Gefahr, weil die US-Regierung dem Iran kürzlich weitere Sanktionen angedroht hat. Teile der Bevölkerung befürchten eine Entwertung ihrer Währung, dem Iranischen Rial. Laut einer aktuellen Statistik hat der landesweite Handel mit Bitcoin seit Weihnachten 2017 um über 1.000 % zugenommen.

Bitcoin| Lesezeit: 2 Minuten
07.01.2018
New Coins on the block – Stellar (XLM)

Stellar ist ein dezentrales Netzwerk, mit welchem Wertaustauschgeschäfte unterschiedlicher Art weltweit mit geringen Transaktionsgebühren realisiert werden können.

Kryptowährungen| Lesezeit: 7 Minuten
03.01.2018
EZB-Direktor Mersch warnt: Kein Bitcoin-Bailout

Yves Mersch, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank EZB, warnt in dieser Woche vor den Auswirkungen des Bitcoin und anderer Kryptowährungen, sollten sich weiterhin etablierte Finanzinstitutionen in das Geschäft mit der volatilen Leit-Kryptowährung einschalten. Im Interview mit Börsen-Zeitung gab er zu bedenken, dies könnten extreme Gefahren für die internationalen Finanzsysteme in sich tragen. Für den Fall eines zukünftigen Crashs solle es nach seiner Ansicht keinen EZB-Bailout geben. Während sich EZB-Präsident Mario Draghi mit Blick auf konkrete Bewertungen der wachsenden Bedeutung des Bitcoin weiterhin eher in diplomatisches Schweigen hüllt, bleibt die EZB ohne Handlungsinitiative damit jedoch weiterhin in Abwartehaltung.

Bitcoin| Lesezeit: 2 Minuten
03.01.2018
Der große Bitcoin-&-Blockchain-Jahresrückblick 2017

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück: Der Bitcoin startete im Januar mit einem Wert von unter 1.000 US-Dollar (963 Euro) und vereinte eine Marktkapitalisierung von etwas über 15 Milliarden US-Dollar auf sich. Die gesamte Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes lag dabei "gerade einmal" bei 17 Milliarden US-Dollar. Der Markt für Kryptowährungen stellte also ein gemessen an globalen Kapitalflüssen verschwindend geringes Volumen dar und wurde zudem maßgeblich vom Bitcoin dominiert und definiert – zwei Dinge, die sich 365 Tage später grundlegend ändern sollten.

Bitcoin| Lesezeit: 25 Minuten
31.12.2017
Footer
Zur Startseite

Das deutschsprachige Bitcoin- und Blockchain-Leitmedium seit 2014. Aktuelle News, Kurse und Ratgeber zu den Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen.

Lade dir unsere offizielle App herunter:

Copyright BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt

Disclaimer: Alle auf der Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.