
Der erste Handelstag war vielversprechend. Doch wie geht es weiter mit dem Bitcoin Spot ETF?
Der erste Handelstag war vielversprechend. Doch wie geht es weiter mit dem Bitcoin Spot ETF?
KuCoin Token im Quickcheck: Wie performt der Token, der zur gleichnamigen Krypto-Börse gehört?
In seinem Gastbeitrag klärt Jannick Broering, Head of Trading bei Teroxx, die fünf wichtigsten Fragen bezüglich des anstehenden Bitcoin Halvings.
Für Bitcoin-Anleger heißt es nach der ETF-Bombe: Füße hoch und Hände reiben. Bis 2030 könnte der Kurs auf 1,5 Millionen US-Dollar steigen, meint Ark Invest CEO Cathie Wood. Weniger euphorisch ist Elizabeth Warren.
Chiliz (CHZ) hat sich vorgenommen, das Sport-Business auf dezentrale Art umzukrempeln. Der Token im Quickcheck.
Der Bitcoin Spot ETF ist da – aber nicht für deutsche Investoren. Welche Alternativen es gibt und wo der Unterschied zum BTC-Direktinvestment liegt.
Der erste Handelstag beim Bitcoin ETF war ein voller Erfolg: 4,4 Milliarden US-Dollar Volumen, über 700.000 Handelsaktionen. Trotzdem steigt BTC nicht. Warum?
Wer zum richtigen Zeitpunkt in Bitcoin (BTC) investiert (hat), freut sich über saftige Renditen. Die wichtigste Voraussetzung: Branchenkenntnis.
Die Begeisterung ist groß nach der Genehmigung der Bitcoin-ETFs. Doch welchen Einfluss haben die Wall Street Giganten dadurch? Frisst jetzt die alte Finanzindustrie unsere neue Krypto-Welt?
Geht es nach Vitalik Buterin, braucht Ethereum eine Veränderung. Entwickler mahnen jedoch zur Vorsicht – und weisen auf Sicherheitsrisiken hin.
Wirft man einen Blick auf den Bitcoin-Kurs, könnte man meinen, der ersten ETF-Handelstag war ein Flop. Warum das nicht stimmt.
Elon Musk hat in einem Twitter-Space über die Nutzung von Bitcoin auf dem Mars fabuliert. Auch für eine Integration auf X zeigte er sich offen.
Der Kurs der Ethereum Layer-2 Skalierungslösung Arbitrum (ARB) springt in den letzten 24 Handelsstunden um 20 Prozent auf ein neues Allzeithoch.
Es ist offiziell: der Anbieter des USD-Coins (USDC) will an die Börse. Einen entsprechenden Antrag habe das Unternehmen bereits bei der US-Börsenaufsicht eingereicht.
Der Handelsstart der Bitcoin ETFs scheint die Erwartungen zu übertreffen. Manche sehen hier bereits neue Rekorde. Der BTC-Kurs kratzt derweil an den 50.000 US-Dollar.
Die US-Börsenaufsicht hat den Bitcoin ETF genehmigt. Steigt der Bitcoin-Kurs nun in ungeahnte Höhen oder kommt die Korrektur? Eine Analyse.
Du willst Bitcoin (BTC) kaufen? Dann solltest du einige Dinge wissen, bevor du loslegst.
15 Jahre ist es her, als die zweite Person nach Satoshi Nakamoto eine Bitcoin-Node aufsetzte. An dem Datum wird auch dem Entwickler Hal Finney gedacht.