
Die britische Investment-Firma Ruffer kann ein selten erfolgreiches "Kurzzeitinvestment" verbuchen. Bitcoin sein Dank!
Die britische Investment-Firma Ruffer kann ein selten erfolgreiches "Kurzzeitinvestment" verbuchen. Bitcoin sein Dank!
Anonymous hat es auf Elon Musk abgesehen. Zum ersten Mal seit sechs Monaten postet das Kollektiv ein Video auf YouTube – und nimmt den reichsten Mann der Welt ins Fadenkreuz.
Die aktuelle Korrektur ist selbst für Bitcoin heftig. Doch es gibt Grund für Optimismus.
Permanente Gewinnmitnahmen bremsen die Bodenbildung von Bitcoin bislang aus. Je länger dieser Trend anhält, umso mehr Anleger dürften sich an der Ausschüttung beteiligen.
Anlässlich des jüngsten Krypto-Crashs wagen wir einen Blick zurück auf die größten Crashs, die Bitcoin und Co. in den letzten Jahren durchstanden haben.
Ray Dalio glaubt an Bitcoin: In einem Interview unterstrich der legendäre Hedgefond Manager erneut, dass BTC ernst zu nehmen sei.
Bären und Bullen liefern sich weiter einen offenen Schlagabtausch, während das Bitcoin Mining allmählich aus dem Schatten Chinas tritt. Das Marktupdate.
Bitcoin und Ethereum sind in den letzten Wochen stark gefallen. Trotzdem glauben einige, dass der Krypto-Bullrun noch nicht vorbei ist und setzen deshalb auf sogenannte Flexible Leverage Indizes (FLI) – aber was genau sind das eigentlich?
China könnte Bitcoin Miner künftig auf eine schwarze Liste setzen. Die Restriktionen dürften den Miner-Exodus aus dem Land verschärfen. Coin Metrics erklärt, warum das eine positive Entwicklung für das Bitcoin-Ökosystem darstellt.
Der Krypto-Markt startet nach dem Crash mit gesenktem Haupt in die neue Woche. Der größte Erdrutsch scheint zwar verdaut, Nachbeben bremsen die Aufholjagd aber bislang aus.
Nach wochenlangen Seitwärtsphasen hat Bitcoin seine Range zwischen 59.000 USD und 53.000 USD verlassen und fiel am heutigen Montag bis an das markante Tief bei 30.000 USD zurück. Zwar erholte sich der BTC-Kurs in den letzten zwei Handelsstunden um knapp 18 Prozent, dennoch ist die Angst in den Markt zurückgekehrt. Die BTC-Dominanz kann sich derweil deutlich erholen und um 8 Prozentpunkte ansteigen.
Nach der größten Abverkaufswelle seit dem Corona-Crash kämpft der Krypto-Markt um Schadensbegrenzung. Ein Ende der Panikverkäufe scheint aber noch nicht in Sicht.
Michael Saylor, oder besser gesagt dessen Unternehmen MicroStrategy, hat den Bitcoin-Dip gekauft. Obwohl der Posten vergleichsweise gering war, entfaltet er große Signalwirkung.
Der Energieverbrauch von Bitcoin stand zuletzt vermehrt in der Kritik. Eine neue per Crowdfunding finanzierte Doku will Aufklärungsarbeit leisten und dem Narrativ von Bitcoin als "Klimakiller" den Garaus machen.
Elon Musk lässt seiner Kritik an der BTC-Ökobilanz Taten folgen und deutet auf Twitter den Ausstieg aus der Kryptowährung an. Der Krypto-Markt begibt sich nach dem Tweet weiter auf Bodensuche.
Ist Bitcoins Kurswachstum einprogrammiert? Wer die vergangenen Halving-Zyklen betrachtet, muss feststellen, der Kurs der Kryptowährung Nummer eins wächst mit System. Setzt sich das fort, können wir noch in diesem Jahr mit Kursen jenseits der 100.000 US-Dollar rechnen.
Dogecoin ist in aller Munde, doch die Zukunft gehört Bitcoin, ist sich Morgan Creeks Chefinvestor und CEO Mark Yusko sicher.
Nach dem Halving ist vor dem Halving. Das erwartet Bitcoin nach der nächsten Halbierung des Block Subsidy.