Trotz der jüngsten Turbulenzen kann XRP wieder Boden gutmachen. Kann sich der Ripple-Coin nun nachhaltig erholen – oder steht ein neuer Kursrutsch bevor?
Trotz der jüngsten Turbulenzen kann XRP wieder Boden gutmachen. Kann sich der Ripple-Coin nun nachhaltig erholen – oder steht ein neuer Kursrutsch bevor?
Bitcoin stabilisiert sich nach den Kursverlusten, der Krypto-Markt erobert wichtige Marken zurück. Doch ein bestätigtes Death Cross sorgt weiter für Unsicherheit.
KI-Agenten sollen laut Gartner schon in wenigen Jahren den Großteil des Internetverkehrs erzeugen. Doch je autonomer diese Systeme handeln, desto größer wird die Frage nach digitaler Echtheit. Warum Blockchain dadurch zum entscheidenden Vertrauensanker wird.
Einem Solo-Miner gelingt das beinahe Unmögliche: Er findet einen Bitcoin-Block. Trotz geringer Wahrscheinlichkeit kam es 2025 immer wieder dazu.
Zcash gehörte zuletzt zu den größten Kursgewinnern am Krypto-Markt. Doch das Chartbild bekommt Risse: Fällt der Privacy Coin nun unter die wichtige 500-Dollar-Marke?
Die New Yorker Börse hat die Notierungen für zwei neue Grayscale-ETFs bestätigt. XRP und Dogecoin werden damit als börsengehandelte Produkte in den US-Handel eingeführt.
Die drastische Bitcoin-Korrektur setzt MicroStrategy unter Druck. Wie sich Michael Saylor gegen einen möglichen Aktienindexausschluss wehrt.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf SUI und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Trotz des massiven Bitcoin-Crashs kann sich der Tron-Kurs relativ gut gehalten. Was steckt hinter der Stärke von TRX?
Während frische Altcoin ETFs wie XRP und Solana überraschend starke Zuflüsse verzeichnen, geraten die Bitcoin- und Ethereum-Fonds unter die Räder.

BTC fällt auf 82.000 Dollar, während der Fear and Greed Index extreme Angst signalisiert. Viele Anleger sehen darin einen Einstieg – doch die Daten zeigen, dass der Schein trügt.
Neben der Debatte rund um die Quartalszahlen von Nvidia bestimmt auch einer der größten Bitcoin-Wale in diesen Tagen die Schlagzeilen auf dem Krypto-Markt.

PENGU handelt weiter nahe attraktiver Einstiegszonen, während die Markenreichweite rund um die Pudgy Penguins neue Höhen erreicht. Ist eine Rallye in Sicht?
Weltweit Rallys, ausverkaufte Blackwell-Chips und Milliardenprognosen: Der wertvollste Börsenkonzern der Welt hat geliefert – und wie. Nvidia übertrifft im dritten Quartal sämtliche Analystenschätzungen, meldet Rekordumsätze, explodierende Gewinne und eine Nachfrage nach KI-Chips, die selbst Brancheninsider sprachlos macht.

Trotz Nvidia-Schub wirkt BTC fragil. Analysten warnen vor einer Entwicklung wie 2022: kurzfristige Anstiege ohne echte Stärke.
Binnen eines Handelstages verliert der iShares Bitcoin ETF 523 Millionen USD – ein Negativrekord. Warum der BTC-Kurs leidet.
Bitcoin hält sich knapp über 90.000 US-Dollar, während der Markt extreme Angst zeigt. Gleichzeitig verzeichnet der erste Spot XRP ETF ein Rekorddebüt.
Die Angst dominiert den Markt, Bitcoin fällt, Ethereum schwächelt – wie geht es weiter? Das BTC-ECHO Musterdepot zeigt, wie man investiert und warum Geduld aktuell die beste Strategie ist.