
Das DeFi-Protokoll Orion hat ein erfolgreiches Dynamic Coin Offering (DYCO) hingelegt und dabei 3,45 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das steckt hinter der neuen Funding-Methode.
Das DeFi-Protokoll Orion hat ein erfolgreiches Dynamic Coin Offering (DYCO) hingelegt und dabei 3,45 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das steckt hinter der neuen Funding-Methode.
Während sich die Kurse von Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) weiter in einem Seitwärtstrendkanal bewegen, zeigt sich IOTA (IOTA) vorerst weiter von seiner bullishen Seite und könnte zeitnah in Richtung seiner Hochs aus 2020 anszeigen.
Aktuell lohnt sich das Bitcoin Mining noch – zumindest für jene mit Zugang zu Billigstrom. Doch damit das angesichts der stetig wachsenden Hash Rate auch so bleibt, muss der Bitcoin-Kurs mitspielen, meint FinTech-Dienstleister Bitooda.
Teller, ein Blockchain-Projekt für die dezentralisierte Kreditvergabe, gab gestern am 16. Juli bekannt, dass es erfolgreich eine Finanzierungsrunde durchlaufen konnte. Ein Zeichen mehr, dass DeFi-Protokolle weiterhin stark im Kommen sind.
Die Dominanz der Leitwährung Bitcoin korrigiert weiter und verhindert damit einen nachhaltigen Ausbruch des Gesamtmarktes aus seiner Seitwärtsrange.
Der Kryptomarkt zeigt sich dieser Woche von seiner freundlichen Seite. Während der Bitcoin weiterhin seitwärts tendiert und lediglich um gut einen Prozentpunkt an Wert hinzugewinnen konnte, weisen viele Altcoins deutliche Kurssprünge auf. Somit konnte die Abrechnung der Bitcoin Futures vor gut 14 Tagen keine neuen Impulse für die Kursentwicklung der Leitwährung liefern. Sehr bemerkenswert ist hingegen die Kursentwicklung bei Cardano (ADA) sowie Chainlink (LINK). Beide Altcoins legen deutlich im Wert zu und steigen in der Rangliste der 10 größten Altcoins weiter nach oben.
Die Trading App Robinhood hat ein regelrechtes Börsenfieber in den USA ausgelöst. Nun konnte das Fintech verkünden, weitere 320 Millionen US-Dollar von Investoren bekommen zu haben.
Kasachstan steht kurz davor, zu den drei Schwergewichten im Bitcoin Mining aufzuschließen.
Ein vergleichsweise unbekannter Coin macht in jüngster Zeit durch starke Kursanstiege auf sich aufmerksam. Innerhalb eines Monats hat sich der Kurs Elrond (ERD) nahezu verdreifacht – was steckt dahinter?
Die Hamburger Reederei will emissionsarme Schiffe mit der Ausgabe eines Blockchain-Tokens finanzieren. Anlegern winkt mindestens acht Prozent Rendite.
Was ist Yield Farming? Der neue Stern im Decentralized Finance (DeFi) oder doch nur eine kleine Blase, die schnell wieder verpuffen wird? Wir sehen uns die Sache genauer an.
Die Crowdinvesting-Plattform KlickOwn hat ihr Security Token Offering für eine Immobilie in Lüneburg abgeschlossen.
Nutzer des Aave-Protokolls können künftig Kredite aufnehmen, ohne Sicherheiten zu hinterlegen.
Die Blockchain-Technologie hält weiter Einzug in den traditionellen Finanzsektor: Der US Treasury Fonds von Arca wohnt auf Ethereum.
Die Welt der Kryptowährungen durchläuft gerade einen grundlegenden Paradigmenwechsel und die meisten bekommen es gar nicht mit. Proof of Stake erobert langsam aber stetig die Stellung als vorherrschender Standard für Kryptowährungen. Ethereum wechselt noch in diesem Jahr von Proof of Work zu Proof of Stake. Zudem entscheiden sich so gut wie alle neuen Kryptowährungen dafür Proof of Stake initial zu nutzen.
HIVE Blockchain Technologies Ltd. hat in einer Pressemitteilung, die BTC-ECHO vorliegt, bekanntgegeben, dass es seine Investitionen in neue Mining-Hardware weiter ausbaut.
Der amerikanische Mining-Dienstleister Core Scientific hat bekanntgegeben, dass ein großer Hedge Fonds seine Mining Kapazitäten mit Antminer-Modellen ausweiten möchte.
Ein weiteres Krypto-Produkt hält Einzug an der Deutschen Börse: Ab 2. Juli ist der physisch gedeckte Bitcoin ETP von 21Shares auch auf Xetra gelistet.