Zum Inhalt springen

NFT-Hype Super Bowl Legende verkauft NFT-Sammlung für 1,6 Millionen US-Dollar

Rob Gronkowski im Volksmund auch bekannt als Gronk, hat vergangene Woche eine Non-fungible Token (NFT) Kollektion im Wert von 1,6 Millionen US-Dollar verkauft.

Leon Waidmann
Teilen
NFL NFT

Beitragsbild: Shutterstock

| NFL NFT

Der Superstar des National Football League (NFL) Teams Tampa Bay Buccaneers hat auf dem digitalen Marktplatz OpenSea eine NFT-Kartensammlung erfolgreich verkauft. Die Blockchain-Sammlerstücke wurden am 11. März vorgestellt und brachten dem Star über 1,6 Millionen US-Dollar ein.

Insgesamt wurden 349 Karten, die jeweils verschiedene Momente aus der Karriere Gronkowskis abbilden, verkauft. Darüber hinaus sind die einzelnen Karten digital von “Gronk” signiert und jeder Käufer hat ein authentifiziertes digitales Eigentumsrecht an den Karten erhalten.

Außerdem haben Auktionsgewinner besonders seltener Karten ein ganz besonderes Geschenk erhalten. Die Gewinner erhalten nämlich VIP-Zugang zu einer von Gronkowski veranstalteten Strandparty und die Teilnahme an einem seiner NFL-Spiele.

Erst der Anfang des NFT-Hype in der Sportszene?

Gronkowski ist der erste NFL-Spieler, der seine eigene NFT-Kollektion veröffentlicht hat. In Anbetracht des Erfolges ist es sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft noch viele weitere Stars dem Beispiel Gronkowskis folgen werden. In der Tat hat Patrick Mahomes, Quarterback der Kansas City Chiefs, erst vor kurzem ebenso seine eigene digitale Sammlung veröffentlicht. Derzeit stehen die einzelnen digitalen Sammlerstücke auf dem NFT-Handelsplatz makersplace zum Verkauf.

Die Erfolge einzelner Sportsuperstars gepaart mit dem bahnbrechenden Erfolg der Chiliz Fan-Token-Plattform und des NFT-Projekt NBA Top Shot deuten darauf hin, dass es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit ist, bis noch mehr Vereine und Verbände aus der Sportszene in den NFT-Sektor strömen.

Du möchtest Cosmos (ATOM) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.