
Der Krypto-Index CRIX des Berliner Professor Wolfgang Härdle (Humboldt Universität) wird neu aufgelegt und soll so institutionellen Anleger:innen eine willkommene Investitionsmöglichkeit bieten.
Der Krypto-Index CRIX des Berliner Professor Wolfgang Härdle (Humboldt Universität) wird neu aufgelegt und soll so institutionellen Anleger:innen eine willkommene Investitionsmöglichkeit bieten.
Das Investieren in Indexfonds ist beliebt wie nie. Exorbitantes Wachstum zeigt sich auch bei Krypto-Produkten.
Die Gaming-Community hat sich in den vergangenen Monaten sehr deutlich gegen die NFT-Pläne großer Spielvertriebe gestellt. Entwickler:innen sehen NFTs ebenfalls mehrheitlich kritisch. Die Gründe dafür liegen allen voran in den vermeintlichen Beweggründen der Publisher.
Der NFT-Marktplatz OpenSea hat seine Kunden durch eine plötzliche Ankündigung von Verkaufslimits verärgert, ruderte nach Kritik aber zurück.
Das Bitcoin Mining wurde im Laufe des vergangenen Jahres trotz vieler Unkenrufe immer nachhaltiger, wie ein Bericht des Bitcoin Mining Council zeigt.
Reddit zieht mit Twitter gleich. Der Social-News-Aggregator will seinen Nutzern die Möglichkeit eröffnen, NFTs als Profilbilder einzustellen.
Die US-Notenbank hat gestern Abend eine Wende der Zinspolitik ab März angekündigt. Die Fed reagiert damit auf die hohen Inflationszahlen in den Vereinigten Staaten. Die Märkte reagieren bislang nervös auf die Entscheidung.
Der Assetmanager Valkyrie will einen Bitcoin Mining ETF (Ticker: WGMI) aufsetzen. Investor:innen haben nun ein weiteres Vehikel an der Hand, um indirekt am Bitcoin-Kurs zu partizipieren.
BitFuFu, ein von Bitmain gestütztes Unternehmen für Mining-Dienstleistungen, geht an die Nasdaq.
Pünktlich zum großen Wintersport-Event in China verkündet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), NFTs der deutschen Sportler:innen herauszugeben. Ist nun mit den Panini-Sammelklassikern Schluss?
Beim NFT-Marktplatz OpenSea ist es durch einen Exploit zu einer Reihe von kuriosen Verkäufen zu sehr niedrigen Preisen gekommen.
Ob Kasachstan oder Kosovo; das Mining stellt immer mehr Schwellenländer vor große Herausforderungen. Einen Lösungsansatz präsentiert dabei ein Staat im Kaukasus.
Die Video-Plattform YouTube tastet sich allem Anschein nach an neues Terrain. Fängt damit die NFT-Revolution auch beim Mutterkonzern an?
Die Twitter Community reagierte mit gemischten Gefühlen auf das neue NFT-Feature. Ein GitHub-Entwickler tut seiner Missbilligung nun kund – und veröffentlicht ein Browser-Plugin.
Hacker konnten vergangene Woche über 1,9 Millionen US-Dollar aus dem Multichain-Protokoll abziehen. Einer der Hacker entpuppte sich jedoch als White Hat und gab 259 Ether im Wert von 813.000 US-Dollar zurück.
Stühlerücken am DeFi-Markt: Das Total Value Locked von Fantom hat das der Binance Smart Chain vom dritten Platz verdrängt. Die Ethereum Blockchain verliert derweil weiter Anteile am DeFi-Markt.
Lending-Protokoll Aave erweitert sein Angebot für institutionelle Investoren und OpenSea kauft einen DeFi-Wallet-Anbieter.
Der Hype um NFTs ist nicht nur auf Reddit und Discord ein großes Thema – sondern auch in Vorstandssitzungen und Strategiemeetings. Während weite Teile der Wirtschaft noch mit einer Mischung aus Neugier und Skepsis auf Non-Fungible Tokens blicken, wird damit in Branchen wie Sport oder Mode längst Geld verdient. Auch wenn der Grad der Durchdringung variiert: Eine ganze Reihe von Industrien wird in diesem Jahr von NFTs nachhaltig verändert werden.