
Bitcoin hat sich wieder gefangen: Auf das Abrutschen bis an die Marke von 30.000 US-Dollar folgte eine deutliche Erholung – Bitcoin bleibt auf Bodensuche. Das Marktupdate.
Bitcoin hat sich wieder gefangen: Auf das Abrutschen bis an die Marke von 30.000 US-Dollar folgte eine deutliche Erholung – Bitcoin bleibt auf Bodensuche. Das Marktupdate.
Die Liste der Anwärter auf einen Bitcoin-ETF wird immer länger. Bisher wich die Börsenaufsicht SEC nicht von ihrem harten Kurs ab. Das könnte sich jedoch in diesem Jahr mit einer Personalie ändern.
Der Bitcoin-Kurs korrigiert deutlich – und mit ihm beinahe der gesamte Krypto-Markt. Trotzdem steigt die Zahl der Wale auf einen neuen Rekordstand – offenbar verkauften vornehmlich „weak Hands“.
Krypto-Hedgefonds werden immer beliebter. Im Gastbeitrag gibt der Experte Marc Bernegger Aufschluss darüber, woran das liegt – und wo die Reise hingeht.
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten 30 Tagen um 116 Prozent zugelegt. Es war mit Abstand nicht die erste Verdopplung – und wird wohl auch nicht die letzte gewesen sein. Das Marktupdate.
Der Krypto-Markt eilt von einem zum nächsten Rekordhoch und hat im Rallye-Modus vermeintlich unüberwindbare Marke geknackt.
BTCetc Exchange Traded Bitcoin profitiert enorm vom Bitcoin-Allzeithoch . Das börsengehandelte Bitcoin-Produkt (ETP) vermeldet einen Rekord beim Handelsvolumen.
Bitcoin korrigiert, Ethereum überflügelt die 700 US-Dollar und Ripples XRP stemmt sich gegen den Abverkauf. Das Marktupdate.
Die Krypto-Börse FTX handelt ab sofort Pre-IPO-Futures der Krypto-Handelsplattform Coinbase. Den Grundstein für den Börsengang legte Coinbase dabei schon am 17. Dezember.
Es ist offiziell: Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC stuft XRP, die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, als Wertpapier ein. Nun muss sich Ripple und zwei seiner Co-Founder vor Gericht verantworten. Obwohl sich Ripple CEO Garlinghouse siegesgewiss gibt, kämpft der XRP-Kurs mit einem starken Abverkauf.
Anstatt sich in die vorzeitigen Weihnachtsferien zu verabschieden, hat der Bitcoin-Kurs Mitte Dezember zur erneuten Rallye angesetzt. So hat der Bitcoin-Kurs am 16. Dezember ein neues Allzeithoch erreicht und in der Nacht zum 17. Dezember weiter ausgebaut. Sogar die 22.000 US-Dollar-Marke wurde geknackt. Nach oben hin gibt es für den Bitcoin-Kurs jetzt keine Grenze mehr und die Frage, die sich viele stellen, lautet: Bis wohin kann der Kurs in 2021 noch steigen?
Ein britischer Vermögensverwalter schichtet von Gold in Bitcoin um und spricht von einem Defensiv-Manöver. Auch das chinesiche Staatsfernsehen hat festgestellt, dass Bitcoin Gold übertroffen hat – Max Keiser sieht darin ein bullishes Signal. Das Marktupdate.
Anlagestrategen von JPMorgan sehen im jüngsten 100 Millionen US-Dollar Investment in Bitcoin vom US-Versicherer MassMutual, eine wachsende Nachfrage nach Kryptowährungen.
In einer Pressemitteilung vom 10. Dezember kündigte Singpores größte Bank DBS eine eigene Börse für digitale Assets an. Die Wertpapierbörse Singapores beteiligt sich an der Plattform mit 10 Prozent.
Im November veröffentlichte die EU-Beobachtungsstelle für Blockchain den ersten Bericht, der einen aktuellen Überblick über Blockchain-Entwicklungen innerhalb des Staatenverbunds gibt. Auch Großbritannien und die SChweiz wurden untersucht.
Micrsotrategy hat abermals angekündigt, eine enorme Menge Bitcoin kaufen zu wollen. Unterdessen bewegen sich der DeFi-Sektor und die Marktkapitalisierung von Tether auf Allzeithoch-Niveau. Das Marktupdate.
Der schweizer Finanzdienstleister Valour bringt einen Bitcoin ETP heraus: Den Bitcoin Zero. Dabei verzichtet das Unternehmen auf Verwaltungsgebühren.
Der Bitcoin-Kurs kann sich beileibe nicht über ein mageres Wachstum beklagen und überspringt die 19.000-US-Dollar-Marke. Unterdessen legen die Altcoins nach – allen voran: Ripple (XRP). Das Marktupdate.