
Nach einem angekündigten Steuergesetz für Kryptowährungen in Indien erhöht sich das Handelsvolumen der Krypto-Börsen deutlich. Auch in die CBDC-Pläne kommt Bewegung.
Nach einem angekündigten Steuergesetz für Kryptowährungen in Indien erhöht sich das Handelsvolumen der Krypto-Börsen deutlich. Auch in die CBDC-Pläne kommt Bewegung.
Die US-Notenbank hat gestern Abend eine Wende der Zinspolitik ab März angekündigt. Die Fed reagiert damit auf die hohen Inflationszahlen in den Vereinigten Staaten. Die Märkte reagieren bislang nervös auf die Entscheidung.
Ein herber Kursrückgang zieht sich wie ein roter Faden durch den Krypto-Space. Einige Coins schrumpfen sogar im zweistelligen Bereich. Befindet sich der Kryptomarkt im freien Fall?
Neuesten Zahlen der US-Regierung zufolge steigt die Inflation schneller als erwartet. Die Rate ist so hoch wie seit 1982 nicht mehr.
Die kürzlich veröffentlichten Protokolle des letzten Fed Meetings führen zu roten Zahlen am Aktienmarkt. Auch der Kryptomarkt blutet.
Am heutigen 6. Januar erfährt der Kryptomarkt eine heftige Korrektur. Der Großteil der Kryptowährungen im Top-15-Ranking nach Marktkapitalisierung schreibt rote Zahlen, oft im zweistelligen Bereich. Die Gesamtmarktkapitalisierung schrumpfte um fast 8 Prozent über Nacht. Wie ist diese Entwicklung zu erklären?
Während der Kryptomarkt seine Achterbahnfahrt fortsetzt, zeigt eine Umfrage von CNBC ein deutliches Bild. Millennial-Millionäre lieben Bitcoin.
Mit der Übernahme des Schweizer Krypto-Dienstleisters Crypto Finance baut die Deutsche Börse ihre Digital-Asset-Strategie weiter aus.
Die Federal Reserve reduziert ihre Anleihekäufe und kündigt eine Erhöhung des Leitzinses an. Der Krypto-Markt hat die Meldung überraschend gut aufgenommen.
Der US-Versicherer Lemonade hält anscheinend Bitcoin auf seinem Balance Sheet. Doch wo kommt das Investment her?
Während der Kryptomarkt abermals nur rote Zeichen von sich gibt, erreicht das Bitcoin-Netzwerk einen wichtigen Meilenstein. Das Marktupdate.
Während der Kryptomarkt noch immer Rot sieht, verzeichnet der NEAR-Token ein bullishes Wachstum auf Wochensicht.
Bitcoin befindet sich weiter auf dem Weg der Erholung. Parallel dazu plagen Island Stromversorgungsprobleme, die die Insel nun zu einem drastischen Schritt veranlassen.
Pilotprojekt: Die Kryptobörse Gemini macht mit der größten Bank Kolumbiens gemeinsame Sache, um Krypto-Trading anzubieten.
Bitcoin gibt wieder Lebenszeichen von sich. Noch ist es aber zu früh, um von einer positiven Trendwende zu sprechen.
Der Kryptomarkt ist gecrasht. Einige Kryptowährungen verzeichnen einen Kurseinsturz im zweistelligen Bereich. Das müsst ihr wissen.
Die Kritik aus den USA und Russland gegenüber Bitcoin und Co. erhält eine neue Dynamik. Sowohl SEC-Chef Gensler als auch Präsident Putin äußerten ihre Besorgnis gegenüber Kryptowährungen.
Ethereum (ETH) kratzt an einem neuen Allzeithoch und Stacks (STX) möchte die Party nicht verpassen. Das Marktupdate.