Zum Inhalt springen

Zeit für Bitcoin? Inflation in Deutschland steigt auf 7,4 Prozent

So hoch wie seit den 80er Jahren nicht mehr: Die Inflation in der Bundesrepublik ist außer Rand und Band. Mit 7,4 Prozent steigt die Teuerungsrate im Vergleich zum Vormonat weiter an.

Marlen Kremer
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

  • Die Inflation in der Bundesrepublik ist abermals angestiegen. Zeichnete man noch im März dieses Jahres eine Inflationsrate von 7,3 Prozent auf, liegt die Teuerungsrate im April inzwischen bei 7,4 Prozent, schreibt das Statistische Bundesamt.
  • Dabei fielen eskalierenden Energiepreise aufgrund des Krieges in der Ukraine erneut ins Gewicht. Während sich diese im letzten Monat um 39,5 Prozent erhöhten, liegt die Preiserhöhung im aktuellen Monat noch immer bei 35,3 Prozent.
  • Im Gegensatz zur US-Notenbank Fed reagiert die Europäische Zentralbank (EZB) eher zurückhaltend. Demnach soll eine schrittweise Leitzinserhöhung gegen die Inflation erst ab dem 3. Quartal dieses Jahres implementiert werden.
  • Experten debattieren seit geraumer Zeit darüber, ob die Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) als alternativer Wertespeicher in Zeiten der Inflation infrage kommt. BTC notiert aktuell bei rund 39.677 US-Dollar und liegt damit im Tagesvergleich 1,5 Prozent im Plus.
  • Hier erfahrt ihr, was die Inflation für Bitcoin und Co. bedeutet.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.