
Der Kurs von Ethereum wirkt auch diese Woche weiter bullish. Auch IOTA berappelt sich und bereitet einen Ausbruchsversuch vor. Hingegen tendiert der Kurs von Ripple weiterhin schwach und droht weiterhin abzurutschen.
Der Kurs von Ethereum wirkt auch diese Woche weiter bullish. Auch IOTA berappelt sich und bereitet einen Ausbruchsversuch vor. Hingegen tendiert der Kurs von Ripple weiterhin schwach und droht weiterhin abzurutschen.
Der Kurs von Bitcoin konnte in den letzten Tagen weiter ansteigen und den Gesamtmarkt mit nach oben ziehen. Viele Altcoins können von der starken Kursentwicklung der Krypto-Leitwährung profitieren.
Die Bitcoin-Dominanz fällt unter wichtige eine Unterstützungszone, während der Gesamtmarkt weiter mit der Schlüsselmarke von 200 Milliarden US-Dollar kämpft.
Die Kurse der Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (IOTA) verhalten sich aktuell sehr unterschiedlich. Ethereum zeigt absolute Kursstärke, Ripple und IOTA können dem nicht folgen und tendieren im Wochenvergleich unverändert.
Die Bitcoin-Dominanz gibt weiter ab. Der Gesamtmarkt tendiert seitlich und schafft es bisher nicht, die 200 Milliarden US-Dollar nachhaltig zu überwinden.
Der Bitcoin-Kurs gibt den Ton an, die nächsten Tage werden entscheidend sein. Unsere Altcoin-Marktanalyse.
Die Dominanz der Leitwährung gibt weiter nach, viele Altcoins können davon profitieren und ansehnliche Kursgewinne generieren.
Eine größere Bitcoin-Kursbewegung steht unmittelbar bevor – drei möliche Szenarien tun sich auf. Unterdessen konnte auch der Ethereum-Kurs nach oben ausbrechen und ist nun bestens für weitere Zuwächse positioniert. Die Marktanalyse vom Bitwala Trading Team.
Trotz gutem Wochenabschluss bewegt sich der Bitcoin-Kurs weiterhin in seiner erweiterten Kursspanne – die meisten Altcoins konnten davon profitieren.
Der Bitcoin-Kurs ist auf dem Vormarsch und könnte wieder den Status eines sicheren Hafens erlangen, während der Ether-Kurs noch einige Widerstände durchbrechen muss.
IOTA-Kurs (MIOTA), Ripple-Kurs (XRP) und Ethereum-Kurs (ETH) folgen dem bullishen Ton, den der Bitcoin-Kurs (BTC) vorgibt. Unsere Marktanalyse.
Die Dominanz von Bitcoin ist diese Woche stark gefallen. Auch der Gesamtmarkt tut sich weiter schwer. Bitcoin muss nun die 7.000 US-Dollar überwinden, um weiteres Kurspotential am Gesamtmarkt zu entfalten.
Der Bitcoin-Kurs steigt trotz Todeskreuz, während der BTC-Wochen-Chart ein wichtiges Kursereignis bereithält. Unterdessen erreicht die Volatilität des S&P 500 langsam das Niveau von Bitcoin, „extreme Angst“ ist nach wie vor das dominierende Sentiment. Die Markbetrachtung des Bitwala Trading Team.
Bitcoin kann auf Wochensicht die psychologisch wichtige Marke von 6.000 US-Dollar verteidigen und sich zu Wochenbeginn wieder leicht nach oben absetzen. Die Altcoins zeigen hingegen unterschiedliche Signale und dürften in den kommenden Wochen weiterhin underperformen.
Den perfekten Ein- oder Ausstiegsmoment gibt es beim Trading nicht. Oder doch? Der TD Sequential von Tom DeMark verspricht jedenfalls genau das. Bitcoin Trader wie Tone Vays nutzen diesen, höchste Zeit also, einen Blick auf diesen zu werfen.
Der Ether-Kurs (ETH) schafft es nicht ein höheres Wochenhoch auszubilden und auch Ripple (XRP) sowie IOTA (MIOTA) bleiben weiterhin fragil.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) steuert schnurstracks auf ein Todeskreuz zu. Droht nun eine Welle von Abverkäufen? Der Marktkommentar vom Bitwala Trading Team.
Die positve Entwicklung am Gesamtmarkt steht nach wie vor auf wackligen Beinen. Die Gefahr eines Abrutschens der Marktkapitalisierung ist weiterhin gegeben. Bitcoin kann indes am stärksten von der aktuellen Entwicklung profitieren und seine Marktdominanz ausbauen.