Cybercrime
Strafverfolgung im NetzAkte Cybercrime: Wie die Blockchain bei der Strafverfolgung hilft

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens verlagern sich ins Internet. Während die Sonnenseite des digitalen Fortschritts immer neue Innovationen für die Menschheit hervorbringt, sorgt die Schattenseite für immer mehr Meldungen um Cyberangriffe, Erpressungen und digitale Rufmordkampagnen. Strafverfolgungsbehörden sehen sich dabei einem ständigen Katz-und-Maus-Spiel konfrontiert. Welche Methoden Ermittler anwenden und welche Rolle dabei die Blockchain spielt, erfahrt ihr hier.

Eine Tasse Kaffee steht auf einem Holztisch neben einer Zeitung und eine Lesebrille.
Alles im BlickDie wichtigsten Krypto-News der Woche

Krypto-"Hack" auf PolyNetwork; Cardano mit letzten Vorbereitungen vor "Alonzo"; Vorwürfe gegen BaFin bei Coinbase-Lizenzvergabe; Ethereum-Inflationsrate seit "London" gesunken und "Welt der Wunder" wagt STO.

Nvidia
Mining vs. ZockenNvidia: Gefangen zwischen zwei Welten

Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat sich zum unverhofften Star der Krypto-Szene gemausert, was ihm seine Kernkund:innenschaft immer übler zu nehmen scheint. Warum sich die Aktie als Schutz gegen die aktuelle Korrektur eignen könnte.