
Seit zwei Wochen sind die "Augensammler"-Maschinen von Worldcoin für die Öffentlichkeit zugänglich – auch in Deutschland. Doch der Druck auf das Krypto-Projekt wächst.
Seit zwei Wochen sind die "Augensammler"-Maschinen von Worldcoin für die Öffentlichkeit zugänglich – auch in Deutschland. Doch der Druck auf das Krypto-Projekt wächst.
Die aktuelle Verteilung von Worldcoin ist extrem zentralisiert. Doch das soll sich über die Jahre ändern. Eine On-Chain-Übersicht.
Paukenschlag in Kenia: Beamte mehrerer Behörden haben die Büros von Worldcoin in Nairobi gestürmt und Dokumente sowie Orbs beschlagnahmt.
Lange Schlangen und Faszination: Viele Menschen haben sich in den letzten Tagen bei Worldcoin registriert. Das Interesse an einer World ID sei weiterhin hoch.
Anstatt mit einem Google-Konto, der Mailadresse oder neuerdings auch über Worldcoin, gibt es bei Bitcoin eine effizientere Lösung für die Online-Anmeldung – und den Schutz der Privatsphäre.
Das US-Justizministerium nimmt Binance unter die Lupe, der DeFi-Sektor leidet wegen eines Hacks bei Curve Finance und eine deutsche Behörde prüft Worldcoin: die top Krypto-News der Woche.
Das Krypto-Projekt Worldcoin steht weiter in der Kritik. Kenia hat nun sämtliche Aktivitäten untersagt. Risiken sollen zunächst geprüft werden.
Worldcoin lockt mit "kostenlosen" Krypto-Token und Utopie. Kritiker warnen – seit November 2022 ermitteln deutsche Behörden wegen Datenschutz.
Worldcoin launcht auf verschiedenen Börsen, die USA bringen Krypto-Gesetze auf den Weg, Optimism überholt Arbitrum und vieles mehr.
Optimism hat Arbitrum erstmals seit sechs Monaten bei der Anzahl der täglichen Transaktionen überholt. Was sind die Gründe?
Lange Warteschlangen vor den Orbs: Der Hype um Worldcoin endet nicht. Doch Kritiker warnen vor Dystopie und verweisen auf George Orwells 1984.
Gigantische Ambitionen, viele offene Fragen: Das sind die vier größten Risiken für den Erfolg von Worldcoin.
Das World-ID-Konzept hege Gefahren für die Privatsphäre, Dezentralisierung und Sicherheit, wie Buterin in einem ausführlichen Blogbeitrag darlegte.
Großer Hype, explosiver Start: Worldcoin – das Krypto-Baby des ChatGPT-Gründers – launcht erfolgreich auf Kryptobörsen. Eine Analyse.
Über zwei Millionen Menschen sollen ihre Iris für Worldcoin gescannt haben. Beim heutigen Token-Launch hoffen sie auf Entlohnung.
Millionen Menschen haben ihre Iris für die Kryptowährung Worldcoin scannen lassen – trotz Datenschutzbedenken um das Projekt von OpenAI-Chef Sam Altman.
Binance erhält Abfuhr von der BaFin, Worldcoin startet in Deutschland und EU-Kommission mit De-facto-Verbot für Smart Contracts: die top Krypto-News der Woche.
Worldcoin wurde vom ChatGPT-Erfinder mitgegründet. Und will eine neue digitale Identität schaffen. Der Ausweis – die Iris. Ein Selbstversuch.