
Einige der Stars und Sternchen der USA sind voll im NFT-Rausch. Nun startet eine Promi-Jury einen Contest, bei dem Bewerber ihre Projekte vorstellen und so bis zu einer Million US-Dollar gewinnen können.
Einige der Stars und Sternchen der USA sind voll im NFT-Rausch. Nun startet eine Promi-Jury einen Contest, bei dem Bewerber ihre Projekte vorstellen und so bis zu einer Million US-Dollar gewinnen können.
Zu Bitcoin und anderen digitalen Assets entsteht eine neue Industrie mit neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfung. Die Meldungen der letzten Monate legen nahe, dass das globale Wettrennen mal wieder in den USA entschieden wird. Warum Europa nicht gegen die USA ankommt und welche Konsequenzen das für jeden Einzelnen von uns hat.
Die dritte Welle der Stimulus Checks soll die US-Amerikaner mit 400 Milliarden US-Dollar versorgen. Was bedeutet das neue Helikoptergeld für den Krypto-Space?
Der US-Bundesstaat Wyoming schickt sich an, zu einem wahren Mekka für Unternehmen aus dem Krypto-Sektor zu werden. Senatorin Cynthia Lummis kann dies nur recht sein.
Sei es vonseiten der frisch gebackenen US-Finanzministerin Janet Yellen oder New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James – Krypto-Unternehmen schlägt in den USA dieser Tage vor allem Skepsis entgegen. Zahlreichen Unternehmen begegnet im Land der unbegrenzten Möglichkeiten vielmehr die harte Hand der Behörden. Mit dem designierten SEC-Chef Gary Gensler wird zwar manche Hoffnung verbunden. Ob seine Personalie tatsächlich für eine Öffnungsperspektive sorgt, wird sich erst zeigen müssen.
US-Senatorin Cynthia Lummis stand dem Blockchain-Unternehmen Chainalysis in einem Interview Rede und Antwort. Ihrem Ruf als Bitcoin-Advokatin wurde sie dabei mehr als gerecht. An ihre Funktion als Senatorin koppelt sie einen BTC-Bildungsauftrag.
Die US-amerikanische Großbank JPMorgan legt ihren Kunden nahe, Kryptowährungen in das Portfolio aufzunehmen.
Die neue US-Finanzministerin Yellen hat sich in ihrem vorherigen Amt als Fed-Präsidentin nicht gerade einen Ruf als Krypto-Enthusiastin erarbeitet. Nun weist sie auf einer Veranstaltung der New York Times erneut auf Missstände hin, trifft aber auch einige widersprüchliche Aussagen.
In Miami im US-Bundesstaat Florida gibt es mit Mayor Francis Suarez ein überaus Bitcoin-affines Stadtoberhaupt. Dem Magazin Forbes vertraute er nun seine Ambitionen an.
Der CEO der Risikokapitalgesellschaft Social Capital, Chamath Palihapitiya ließ vor kurzem verlauten, dass er für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien kandidieren möchte. Der ehemalige Facebook-Manager kaufte in der Vergangenheit ungefähr eine Million Bitcoin.
Mit dem Amtsantritt Joe Bidens wird es auch eine neue Finanzministerin geben. Die Zeiten ändern sich damit auch für den Krypto-Markt und dessen Regulierungen. In der Szene verbreitet sich Optimismus.
Die hohen Stromkosten fürs Mining sind bekannt. Allerdings können die Heizkosten im Gegenzug sinken, wie ein aktueller Artikel im Wall Street Journal aufdeckt. Neben Bitcoin gedeihen somit auch Tomaten.
Nach der Stürmung auf das Kapitol, sind Berichte aufgetaucht, die eine großzügige Bitcoin-Spende aus Frankreich an Rechtsextreme in den USA offenlegen.
Auch bei wichtigen Entscheidungsträgern in Sachen Regulierung findet der Krypta-Sektor immer mehr Unterstützung, wie das Beispiel des scheidenden OCC-Direktors Brian Brooks zeigt.
Die US-amerikanische Bankenaufsicht OCC hat in einem Schreiben den rechtlichen Rahmen für die Verwahrung von Kryptowährungen und den Betrieb von Netzwerkknoten für US-Banken abgesteckt.
Zum Jahresauftakt deutet sich an, dass die Regulierungsvorschriften für den Krypto-Markt drastisch verschärft werden. Insbesondere in den USA. Die FinCEN präsentiert gleich zwei Initiativen.
Ein neuer Gesetzentwurf in den USA will Stablecoins an den Kragen. Befürworter sehen darin ein wirksames Mittel zum Konsumentenschutz, die Krypto-Sphäre bleibt skeptisch.
Mit der frisch gewählten US-Senatorin Cynthia Lummis hat die größte Kryptowährung eine prominente Wortfechterin gewonnen, die künftig die BTC-Werbetrommel im Kongress rühren könnte.