- Sie rückt nicht von ihrem Kurs ab: Die US-Notenbank (Fed) zieht die Zinsschraube weiter an. Notenbankchef Powell erhöht den Leitzins wie bereits im September um weitere 0,75 Prozent auf nun 4 Prozentpunkte.
- Dies gab die Federal Reserve vor wenigen Minuten in einer Presseerklärung bekannt.
- Seit Jahresbeginn erhöhte die weltweit wichtigste Zentralbank den Zinssatz seit der ersten Leitzinsanpassung im Januar 2022 von 0,25 Prozentpunkte auf inzwischen 4 Prozent.
- Damit erreicht das Zinsniveau den höchsten Wert seit dem Jahr 2008.
- Mit dieser Maßnahme versucht der US-Notenbankchef, der anhaltend hohen Inflationsrate von zuletzt 8,2 Prozent zu entgegnen.
- In einer Erstreaktion bewegt sich die Krypto-Leitwährung Bitcoin um +0,5 Prozent gen 20.558 US-Dollar. Welche Kursmarken bei Bitcoin jetzt relevant sind, erfährst du hier.
- Damit bestätigt die Federal Reserve ihre unverändert hawkishe Haltung und erteilt der Hoffnung der Investoren, die Geldpolitik zu lockern, erneut eine Abfuhr.
- Um 19:30 Uhr (MEZ) stellt sich der oberste US-Währungshüter den Fragen der Journalisten.
- In der Pressekonferenz wird Powell zudem weitere Details zur zukünftigen Verringerung der Geldmenge M3 bekannt geben.
- Da die Mehrheit des Notenbank-Gremiums der republikanischen Partei angehört, dürfte nicht von einem Wahlgeschenk für die demokratische Partei unter US-Präsident Biden auszugehen sein.
- Die Höhe der Zinsanhebung könnte damit einen Einfluss darauf haben, wie die Zwischenwahlen in den USA am kommenden Dienstag, den 8. November, ausfallen.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren