
Seit dem umstrittenen SegWit-Update wurde Bitcoin nicht mehr signifikant erweitert. Mit dem heute implementierten Taproot-Update gibt es nun einige Neuerungen im Software-Protokoll.
Seit dem umstrittenen SegWit-Update wurde Bitcoin nicht mehr signifikant erweitert. Mit dem heute implementierten Taproot-Update gibt es nun einige Neuerungen im Software-Protokoll.
Mit dem bevorstehenden Taproot-Update werden auch die Schnorr-Signaturen in Bitcoins Quellcode implementiert. Damit soll das Netzwerk effizienter und Transaktionen privater werden. Was du über die lang erwartete Soft Fork wissen musst.
China war schon immer ein wichtiger Markt für Bitcoin und andere Kryptowährungen, aber das hat sich inzwischen geändert – wie ist die aktuelle Lage?
Die Veröffentlichung des Cardano (ADA) Goguen Mainnet rückt Tag für Tag näher. Anleger versprechen sich viel vom größten Upgrade der Cardano-Geschichte – was steht bevor?
Ethereum 2.0 (ETH) schießt über das Ziel hinaus und Vitalik Buterin nimmt Stellung zum größten ETH-Upgrade der Geschichte. Zudem explodiert der Grayscale Ethereum Classic Trust – Wissen die institutionellen Investoren mehr als wir?
Es ist offiziell: Die erste Phase der mehrstufigen Einführung von Ethereum (ETH) 2.0 beginnt am 01. Dezember. Der Deposit Contract für die Auslösung der Phase Null, verfügt über genügend gestakte ETH und ist bereit für das langersehnte Upgrade.
Der Ethereum 2.0 Deposit Contract ist live. Das langersehnte Update lässt die Herzen der Ethereum Community höher schlagen. Gleichzeitig bricht das Netzwerk mehrere Rekorde und der ETH-Kurs hebt ab.
Lightning Labs will das Bitcoin Lightning Network revolutionieren. Nutzer sollen durch Lightning Finacne (LiFi) Rendite für BTC erhalten – Aber wie?
Die Diskussion über Decentralized Finance (DeFi) begann 2019. Viele vermuten seitdem, eine bahnbrechende Revolution des Traditionellen Finanzsystems und setzen auf die neuen DeFi-Protokolle. Im Folgenden werden wir diesen Trend genauer analysieren und die größten Sektoren detailliert unter die Lupe nehmen. Was steckt hinter dem Hype und wie nachhaltig ist er?
Ethereum 2.0 Entwickler Ben Edgington geht davon aus, dass das von Krypto-Investoren lang erwartete Update schon in sechs bis acht Wochen eingeführt wird. Noch dieses Jahr soll Staking mit Ether möglich sein.
Streamr ist eine dezentrale Open-Source Plattform für Echtzeitdaten. In einem neuen Update ermöglicht Streamr Anwendern, Geld durch die Nutzung verschiedener Digitaler-Service zu verdienen.
Nachdem Sia bereits im November mit der Alphaphase seiner Streaming-Funktion SiaStream begann, veröffentlichten die Entwickler zum Ende des Jahres ein umfassendes Upgrade. Diese Veröffentlichung verbessert die Verwaltung von Datenverträgen und sichert die gespeicherten Daten der Nutzer zudem effektiver ab.
Das Ethereum-Netzwerk enthält mit Muir Glacier ein kleineres Update. Dieses verschiebt die Difficulty Bomb nach hinten.
Im Ethereum-Netzwerk sind in den nächsten Wochen weitere Fortschritte zu erwarten. Der Code für den Proof-of-Work-Algorithmus steht demnach kurz vor der Vollendung. Ziel ist, das Ethereum-Netzwerk auf die nächste Stufe zu updaten.
Auch in der Ethereum-Community scheint sich wieder einiges zu bewegen. Gründer Vitalik Buterin gab kürzlich auf Github bekannt, den Staking Reward für den Einsatz des Proof-of-Stake-Algorithmus erhöhen zu wollen. Ziel ist es das Validieren von Transaktionen attraktiver zu gestalten.
Offenbar konnte die Entwicklergruppe, die ProgPoW als Übergangslösung bis zur endgültigen Migration zu Proof of Stake (PoS) vorschlug, die ETH-Community überzeugen: Der neue Mining-Algorithmus kommt und stößt bereits im Vorfeld auf eine breite Zustimmung. Um etwaigen Ungereimtheiten in der Implementierung vorzubeugen, sind die sogenannten Cat Herders nun angehalten, den neuen Algorithmus auf Herz und Nieren zu testen.
Wie ist der Status quo bei TenX? Kann die Firma ohne ihre ikonische Führungsfigur Julian Hosp bestehen? Co-Founder und neuer CEO der singapurischen Firma steht im Livestream auf YouTube Rede und Antwort. BTC-ECHO hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Google hat schon seit Längerem verkündet, den Support für Google Chrome Apps einstellen zu wollen. Auch die Apps von Ledger werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr unterstützt. Ledger hat darauf reagiert und Ledger Live Desktop veröffentlicht.