- Der Gründer Ethereums, Vitalik Buterin, hat in einem Tweet am vergangenen Wochenende neue Änderung zu seiner Blockchain vorgeschlagen.
- Die fünf Stufen des “Endgame”-Plans für Ethereum sind demnach um eine weitere Phase ergänzt worden. Zu dem Merge, Surge, Verge, Purge und Splurge reiht sich nun auch the Scourge (“die Geißel”) ein.
- In der neuen Phase liegt der Fokus auf der Klärung von Schwierigkeiten rund um Block-Inklusion und Zensur.
- Hier gerieten Validatoren Ethereums zuletzt in die Kritik, nachdem bekannt wurde, dass sie 52 Prozent der Blöcke vermeintlich zensiert hätten.
- Nach der erfolgreich absolvierten Merge-Phase tritt laut Roadmap nun der Surge (“der Schwall”) in den Vordergrund.
- Ziel hierbei ist es, mithilfe von Optimistic- bzw. Zero-Knowledge-Rollups Ethereum auf 100.000 Transaktionen die Sekunde (und mehr) zu skalieren.
- Zum genauen Zeitpunkt der Fertigstellung einzelner Phasen machte Buterin keine konkreten Angaben.
- Zuletzt arbeiteten Entwickler jedoch mit dem Start des Testnets zum Shanghai-Update an der weiteren Skalierbarkeit der Blockchain. Das Update soll im Jahr 2023 auf dem Ethereum Mainnet live gehen.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren