
Die Vereinigten Staaten helfen der Ukraine bei der Verfolgung von illegalen Krypto-Transaktionen. Die Ausbildung erfolgt in Deutschland.
Die Vereinigten Staaten helfen der Ukraine bei der Verfolgung von illegalen Krypto-Transaktionen. Die Ausbildung erfolgt in Deutschland.
Mithilfe von USDC-Spenden wollen die Vereinten Nationen (UN) Gelder in die Ukraine senden. Durch eine "einzigartige Lösung" soll die Kryptowährung schnell, effizient und sicher ankommen.
Russland will weitere 300.000 Soldaten in die Ukraine schicken. Die Aktienindizes an der Moskauer Börse brachen daraufhin ein.
Das US-Finanzministerium sanktioniert fünf Wallet-Adressen russischer Neonazis. Sie sollen unter anderem Kriegsverbrechen in der Ukraine verübt haben.
Kurz nach Kriegsbeginn erhielt die Ukraine Millionen von Krypto-Spenden. Nun zeigte der Digitalminister des Landes, wohin die Gelder geflossen sind.
Seit dem Überfall auf die Ukraine erhält nicht nur das kriegsgebeutelte Land finanzielle Unterstützung in Krypto. Auch pro-russische Milizen setzen auf Spenden in Bitcoin und Co.
Die kriegsgebeutelte Ukraine will den kulturellen Wiederaufbau forcieren und setzt dabei auch auf NFTs.
Michael Chobanian gilt in der Ukraine als „Pate der Kryptowährungen“. Vor dem Krieg wäre er deshalb fast verhaftet worden. Jetzt kauft er mit Bitcoin kugelsichere Westen und Medizin für die Regierung.
Die Krypto-Spenden für die Ukraine versiegen. Ein Rapvideo soll Aufmerksamkeit schaffen. Not trifft auf bizarren Humor und Krypto-Memes.
Talentierte Videospielentwickler haben gemeinsam mit Digitalkünstlern das NFT-Projekt Avatars for Ukraine ins Leben gerufen. Am 19. Mai stehen 70 Kunstwerke, die ukrainische Kriegshelden darstellen, im NFT-Museum Meta History zum Kauf zur Verfügung.
Michael Chobanian kauft mit Bitcoin kugelsichere Westen und Medizin für die Ukraine. Vor dem Krieg wäre er fast verhaftet worden. Ein Porträt.
Das neue Eldorado für Bitcoin-Fans soll mit Steuerfreiheit, Grundstücken und Staatsbürgerschaft als Prämisse punkten. Sollten wir schon unsere Koffer packen und auf die Insel der Glückseligen reisen?
Michael Chobanian wäre vor dem Krieg fast verhaftet worden. Jetzt kauft er mit Bitcoin kugelsichere Westen und Medizin für die Ukraine. Ein Interview mit dem "Paten der Kryptowährungen".
Die ukrainische Nationalbank legt Maßnahmen zur Kapitalkontrolle vor. Diese schränken auch den Kauf von Bitcoin ein.
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat 5 Millionen US-Dollar für Hilfsprojekte in der Ukraine gespendet – ohne großes Aufheben daraus zu machen.
Die russische Invasion hat weltweit eine Welle der Solidarität für die Ukraine losgetreten. Auch der Krypto-Space unterstützt das osteuropäische Land. Wie genau Bitcoin und Co. der Ukraine gegen Putins Invasion helfen, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe des BTC-ECHO Magazins.
Das Spendenprojekt "Message of Freedom" nimmt Aussagen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj zur Grundlage, um sie als NFTs auf der Blockchain zu verewigen und damit für die Nachwelt zu erhalten. Die gesamten Einnahmen gehen an die Ethereum Wallet der Ukraine.
Russland erwägt, Erdgas gegen Bitcoin an befreundete Staaten zu verkaufen. Krypto-Regulatoren weltweit blicken derweil nach wie vor auf El Salvador. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.