
Amazon akzeptiert Bitcoin – oder auch nicht; Tesla und Elon Musk sind bullish; Tether im Fadenkreuz der Ermittlungen und der Robinhood IPO. Das sind die Top-News der Woche.
Amazon akzeptiert Bitcoin – oder auch nicht; Tesla und Elon Musk sind bullish; Tether im Fadenkreuz der Ermittlungen und der Robinhood IPO. Das sind die Top-News der Woche.
Die Aktien des Onlinebrokers Robinhood verloren am ersten Handelstag an der Technologie-Börse Nasdaq bereits mehr als acht Prozent an Wert. Das Unternehmen ging im Vorfeld auch äußerst ungewöhnlich vor.
Die US-amerikanische Trading-Plattform Robinhood sagt Krypto-Volatilität mit einem neuen Feature den Kampf an – das steckt dahinter.
Die App von Coinbase ist nach Downloads die beliebteste Anwendung bei den Apple-Usern in den USA. Sogar TikTok rangiert dahinter.
Der Hedgefonds-Schreck Gamestop meldet sich mit einer Kursexplosion zurück. An der New York Stock Exchange schloss die Gamestop-Aktie am 24. mit einem Plus von 103 Prozent bei 91,71 US-Dollar. Doch damit war die Rallye noch nicht beendet.
Nach einem (Shit-)stürmischen Jahresauftakt will sich die Trading-App Robinhood mit ihrer Klientel versöhnen. Ein- und Auszahlungen von Kryptowährungen sollen in Zukunft ermöglicht werden.
Der Hedgefonds Melvin Capital leckt seine Wunden, nachdem sein GameStop-Gamble nach hinten losgegangen ist. Unterdessen fühlt Tesla-Chef Elon Musk dem Robinhood-Gründer auf den Zahn, während bereits die Verfilmung des legendären Aktiendramas geplant wird.
Mit der Entscheidung, den Handel mit Gamestop-Aktien zu sperren, hat sich die Trading-App Robinhood keine Freunde gemacht. Der Vorwurf: Robinhood schütze Hedgefonds zulasten von Kleinanlegern. Eine Sammelklage wurde bereits eingereicht – ein angeblicher Insider berichtet von einer Einflussnahme von Sequioa Capital, einem Anteilseigner von Robinhood.
Die Ärading-App von Robinhood erlebte in diesem Jahr einen enormen Kundenzuwachs. Doch nicht immer sind die Folgen erfreulich. Behörden in den USA werfen dem Unternehmen jetzt vor, gezielt junge Leute zu ködern, ohne zuvor ausgiebig über die Risiken zu informieren.
Die Trading App Robinhood hat ein regelrechtes Börsenfieber in den USA ausgelöst. Nun konnte das Fintech verkünden, weitere 320 Millionen US-Dollar von Investoren bekommen zu haben.
Der Krypto-Broker Robinhood hat seinem Namensgeber alle Ehre gemacht und die firmeneigene Spendenkasse zum klingeln gebracht.
Ein Bug in der Trading App Robinhood erlaubt es Nutzern, mit geringem Eigenkapitaleinsatz unverhältnismäßig große Handelspostitionen zu eröffnen. Konkret geht es dabei um die Premium-Variante der App, Robinhood Gold, die es Nutzern erlaubt, mit geliehenem Geld Derivatehandel zu betreiben. Auf Reddit wurde der Glitch „Infinite Money Cheat Code“ getauft.
Die Trading-Plattform Robinhood sammelt in einer Series-E-Funding-Runde 323 Millionen US-Dollar ein. Damit ist das Unternehmen mit 7,6 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Geld soll auch in den Ausbau der Krypto-Sparte fließen, diese ist jetzt bereits in 30 US-Bundesstaaten verfügbar.