Ripple

AdaptiongoLance: Freelance-Plattform integriert ODL von Ripple

Die ambitionierten Pläne von Ripple, den globalen Zahlungsverkehr mithilfe der Blockchain-Technologie zu verändern, schreiten weiter voran. Unter den mehr als 300 Partnern des Unternehmens befindet sich auch die Freelance-Plattform goLance. Um den transnationalen Zahlungsverkehr zu vereinfachen, plant goLance die Integration von Ripples „On-Demand Liquidity“ (also Liquidität auf Abruf). Die Unternehmen erhoffen sich finanzielle und zeitliche Vorteile gegenüber konventionellen Zahlungssystemen.

IPONeues aus Davos: Ripple plant Börsengang in 2020

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat Ripple CEO Brad Garlinghouse aus dem Nähkästchen geplaudert und interessante Einblicke in zukünftige Projekte des FinTechs gewährt. Demnach hat sich Ripple in diesem Jahr noch hohe Ziele gesteckt.

Altcoin-KursanalyseEthereum, Ripple und Iota – Luftholen oder Fehlausbruch?

Nach drei bullishen Wochen konsolidieren die Kurse von Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (MIOTA) in dieser Woche. Die Entlastungsrallye pausiert somit vorerst und Retests der Ausbruchsniveaus werden zeitnah über den weiteren Kursverlauf entscheiden. Dabei halten sie sich weiterhin besser als Bitcoin (BTC), dessen Schwäche den Gesamtmarkt aktuell korrigieren lässt.

Ripple, MakerDAO, ConsenSys unter einem DachOECD gründet hochrangig besetzte Blockchain-Expertengruppe

Was haben Ripple, MakerDAO ConsenSys und die niederländische Zentralbank gemeinsam? Sie alle sind Teil eines brandneuen Blockchain-Gremiums der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Expertengruppe setzt sich aus Vertretern aus Politik, (Krypto-)Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen und befasst sich mit den regulatorischen Chancen und Herausforderungen von Blockchain- und anderen Distributed-Ledger-Technologien.

Altcoin-KursanalyseEthereum, Ripple und Iota: Ausbruchsversuche vorerst gescheitert

Der Jahresstart kann für die drei Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (MIOTA) insgesamt als erfreulich angesehen werden. Die in der letzten Ausgabe angesprochene Entlastungsrallye hat weiterhin Bestand und könnte die Kurse der besprochenen Altcoins weiter stabilisieren. Somit ist vorerst von einer Bodenbildung bei allen drei Altcoins auszugehen.

Aufwind oder Strohfeuer?Ripple-Kurs (XRP) steigt – Trotz oder wegen MoneyGram?

Der XRP-Kurs steigt nach guten Nachrichten des Ripple-Partners MoneyGram. Dieser vermeldet für die Weihnachtszeit ein starkes Wachstum im Geschäft mit Online-Überweisungen. Als Grund für die positiven Zahlen führt der Geld-Transfer-Dienstleister jedoch nicht XRP, sondern die eigene App an. Möglicherweise steht der Kurssprung von XRP auch in Zusammenhang mit der Einführung von XRP Futures auf der Bitcoin-Börse Binance.

WissenRipple-Durchblick: XRP, Xrapid/ODL und Xpring

Ripple hat 2019 mit einem lachenden und einem weinenden Auge erlebt. Während der XRP Token herbe Kurseinbußen verkraften musste, konnte das Netzwerk durch zahlreiche neue Partnerschaften reifen. Um das Ripple-Wissen aufzufrischen und vielleicht die eine oder andere Lücke zu schließen, geben wir einen Überblick über die grundlegenden Begriffe.

AdaptionRipples Ökosystem wächst in Brasilien

Ripple weitet das Zahlungsnetzwerk im bevölkerungsreichsten Land Südamerikas aus und vernetzt sich daher im kommenden Jahr mit weiteren Banken. In Brasilien stößt das FinTech auf einen wachsenden Krypto-Markt, der für viele Teile der Bevölkerung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

JahresrückblickDas Ripple-Jahr 2019: Crawl, Walk… Die?

Für den XRP-Kurs war 2019 kein gnädiges Jahr. Während er Ende 2018 noch an der Marke von 0,4 US-Dollar kratzte, handelt die drittgrößte Kryptowährung ein Jahr später nur noch bei 0,2 US-Dollar. Anders verhält es sich mit dem Unternehmen hinter dem Coin: Ripple konnte auch in diesem Jahr sein Netzwerk ausbauen und weitere Partner für die Verwendung von XRP gewinnen. Ein Rückblick auf ein durchwachsenes Ripple-Jahr 2019.

BescherungRipple streicht 200 Millionen US-Dollar ein

2019 war kein leichtes Krypto-Jahr und hat einigen Unternehmen der Branche zugesetzt. Anders bei Ripple. Das FinTech hat in diesem Jahr ein bemerkenswertes Wachstum hingelegt und mit weiteren Partnerschaften das Netzwerk global erweitert. Nun brachte eine Finanzierungsrunde den Spendenbeutel erneut zum Klingeln.

Ripple erwirbt weitere MoneyGram-Anteile in Höhe von 20 Millionen US-Dollar
Ripple erwirbt weitere Moneygram-Anteile für 20 Millionen US-Dollar

Bereits Anfang des Jahres hat Ripple eine Investition in Höhe von 30 Millionen US-Dollar in den Finanzdienstleister MoneyGram getätigt. Nun hat Ripple weitere Anteile an MoneyGram in Millionen-Höhe erworben. Durch die Partnerschaft wird das globale Zahlungsnetz weiter ausgebaut.