- Die Republik Palau und Ripple haben ein Stablecoin-Pilotprojekt gestartet. Das erklärt das Unternehmen hinter dem XRP-Coin in einer Pressemitteilung.
- Demnach besteht die Kooperation bereits seit 2021 und diene zur Erforschung potenzieller Anwendungsfälle, darunter etwa die Emission eines US-Dollar gedeckten Palau Stablecoin (PSC).
- Ripple führt das Pilotprogramm phasenweise ein. 200 Regierungsmitarbeiter und lokale Händler aus Palau seien Teil der ersten Phase, heißt es.
- Dafür benutzt die Inselgruppe im westlichen Pazifik die CBDC-Plattform von Ripple, eine End-to-End-Lösung für Zentralbanken zur Ausgabe eigener digitaler Zentralbankwährungen.
- Als Sicherheit für den PSC-Stablecoin dienen 1:1-Rücklagen in USDC und USDT. Das Finanzministerium von Paulau sei für die Überwachung des Systems verantwortlich, heißt es weiter.
- “Durch die Digitalisierung unserer Währung hoffen wir, unsere Wirtschaft und Regierungsprozesse zu mobilisieren, um Finanztransaktionen zu verbessern und unsere Bürger zu stärken”, so der Präsident von Palau.
- Die Inselgruppe ist nicht das erste Land, das auf Ripples Technologie bei der Digitalisierung des Währungssystems setzt. Auch Montenegro will mit einem eigenen Stablecoin das Finanzsystem verbessern.
- Abseits der Stablecoin-Initiative verbuchte Ripple diesen Monat zudem einen großen Erfolg vor Gericht gegen die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren

Durch die HintertürEU-Kommission startet neuen Angriff auf Bitcoin – Wie weit geht Brüssel noch?
Bitcoin
02.10.2023

17 Millionen US-DollarFTX-Hacker setzt gestohlene Kryptos in Bewegung
Insights
02.10.2023

Finanzmarkt im Überblick Das wird für Bitcoin und Krypto in dieser Woche wichtig
Märkte
02.10.2023