
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kommt im Zuge einer ausufernden Inflationsrate in den USA aktuell stärker unter Druck. Welche Kurslevel nun wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Analyse.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kommt im Zuge einer ausufernden Inflationsrate in den USA aktuell stärker unter Druck. Welche Kurslevel nun wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Analyse.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) oszilliert auch diese Woche unverändert um die 20.000 US-Dollar. Wann kommt der Ausbruch? Eine Analyse.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kann sich weiterhin nicht entscheidend gen Norden absetzen und handelt nach einem Bruch der 19.884 US-Dollar nun an der Schlüsselunterstützung im Bereich der 19.000 US-Dollar.
Nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Jahrestief bei 17.567 US-Dollar erreicht hat, versucht die Käuferseite in den letzten Handelstagen eine Gegenbewegung zu initialisieren.
Bitcoin (BTC) tendiert nach dem erfolgreichen Ausbruch aus der Seitwärtsphase zu Wochenbeginn in den letzten Handelsstunden abermals gen Süden.
Bitcoin (BTC) kann sich nach einem herben Kursverlust zu Wochenauftakt etwas erholen und zurück bis an die 31.000 USD ansteigen. Folgende Szenarien sind nun vorstellbar.
Bitcoin (BTC) kann sich vorerst oberhalb der 39.300 USD stabilisieren und versucht aktuell wieder in Richtung 42.001 USD anzusteigen. Unterstützung bekommt die Krypto-Leitwährung von der Erholung am klassischen Finanzmarkt.
Die Finanzbranche in den USA schreit nach Krypto-Spot-ETFs. Das zeigt eine neue Umfrage der Tech-Börse Nasdaq.
Digihost Technology Inc., ein Mining-Unternehmen mit Sitz in den USA, zahlt Dividenden ab sofort auch in Bitcoin aus. Der Aktienkurs reagiert prompt.
Das Web3 "explodiert". Bis zu 2.000 neue Stellen will die US-Bitcoin-Börse Coinbase daher schaffen.
Der Vermögensverwalter Valkyrie legt nach seinem Bitcoin Spot ETF in Kanada nun einen Bitcoin Mining ETF an der New Yorker Techbörse Nasdaq auf.
BitFuFu, ein von Bitmain gestütztes Unternehmen für Mining-Dienstleistungen, geht an die Nasdaq.
Hodler atmen auf: Bitcoin legt heute kräftig zu. Doch für Entwarnung könnte es zu früh sein.
Bitcoin und Co. lassen auch in dieser Woche wieder Federn. Damit folgt der Kryptomarkt dem allgemeinen Trend an den globalen Finanzmärkten. DAX, Nasdaq und Co.: alles ist im Minus.
Der Bitcoin Miner Rhodium Enterprises hat die Rahmenbedingungen für sein IPO gesetzt. Sollte alles nach Plan verlaufen, könnte der Unternehmenswert bald 1,7 Milliarden US-Dollar betragen.
Als erstes börsennotiertes Unternehmen der Welt schüttet BTCS Inc. seine Dividende ab sofort auch in Bitcoin aus. Auf dem Parkett wird der Schritt positiv aufgenommen.
Die Zulassung eines Bitcoin ETF in den USA rückt immer näher. Nun erhält ein Eilantrag von Valkyrie Unterstützung von der Nasdaq.
Der Bitcoin Miner Greenidge bereitet sich durch eine Fusion für seine Nasdaq-Notierung vor und plant zudem einen zweiten Standort.