
Bitcoin im Wahlkampf ist seit Trump in Mode: Der potenzielle Premierminister von Kanada will Inflation stoppen und unterstützt freie Währungswahl.
Bitcoin im Wahlkampf ist seit Trump in Mode: Der potenzielle Premierminister von Kanada will Inflation stoppen und unterstützt freie Währungswahl.
Ein kanadischer Krypto-Unternehmer wurde entführt. Mit steigenden Bitcoin-Kurse steigt auch die Gefahr für Übergriffe gegen Krypto-Investoren.
Es ist der nächste Rückschlag für Binance in Nordamerika. Die Kryptobörse kehrt Kanada den Rücken. Das sind die Gründe.
Wegen zu hohem Stromverbrauch reglementiert die kanadische Regierung die Stromzufuhr für Krypto-Mining-Unternehmen in der Provinz British Columbia.
Der Bitcoin-Enthusiast Pierre Poilievre wurde am Wochenende zum neuen Vorsitzenden der kanadischen Konservativen Partei gewählt. Premierminister Justin kritisiert seine Ansichten.
In Kanada ist nun ein regulatorischer Skandal zum Vorschein gekommen. Ab sofort spricht der Staat bei Krypto-Investments mit und macht Vorgaben, wie viel in welche Kryptowährung investiert werden darf. Das sind die Hintergründe.
Weltweit arbeiten Regierungen an digitalem Zentralbankgeld (CBDC). Snowden warnt: Sie könnten unsere Freiheit bedrohen. Hat er recht? Ein Gespräch mit Tech-CEO Richard Gardner.
Das Notstandsgesetz erlaubt es der kanadischen Regierung, Konten einzufrieren, die im Zusammenhang mit den Trucker-Protesten stehen. Bei Bitcoin beißen sich die Behörden aber die Zähne aus.
Während sich der Trucker-Protest gegen die Corona-Maßnahmen in die kanadische Hauptstadt Ottawa verlagert, will die Bundespolizei den Krypto-Geldhahn für den "Freedom Convoy" zudrehen. 34 Wallets sind nun eingefroren worden.
Kanadische Lkw-Fahrer finanzieren sich mit Bitcoin, nachdem die 10-Millionen-US-Dollar-Kampagne von GoFundMe abgeschaltet wurde.
Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG Canada investiert in Bitcoin und Ether. Um den CO₂-Fußabdruck auszugleichen, kauft das kanadische Unternehmen entsprechende Zertifikate. Damit geht das Unternehmen neue Wege.
Das börsennotierte Mining-Unternehmen Bitfarms gab den Kauf von 1.000 Bitcoin bekannt. Kostenpunkt: 43 Millionen US-Dollar. Damit erhöht das kanadische Unternehmen seine BTC-Bestände um 30 Prozent.
Fidelity gehen die Entwicklungen hinsichtlich eines Bitcoin Spot ETFs in den USA nicht schnell genug. Deshalb geht man nun nach Kanada.
MintGreen möchte zurückgewonnene Energie zur Beheizung von 100 Wohn- und Geschäftsgebäuden in North Vancouver einsetzen. Rund 155.000 Einwohnern soll der Plan zugute kommen.
Bitcoins Kursexplosion beschert Minern erhebliche Renditen. Vielen scheint die Stunde deshalb günstig, um die eigene Hashrate weiter auszubauen.
Kanada macht seinem Ruf als kryptofreundliche Nation alle Ehre. Nach dem ersten Bitcoin ETF Nordamerikas kommen nun auch die ersten Ethereum-Varianten. Das setzt die SEC im Nachbarland USA nun noch mehr unter Zugzwang.
In Kanada ist die Generalprobe eines Bitcoin ETF bravourös über die Börsenbühne gegangen. Das dürfte auch dem Nachbar nicht entgangen sein.
Viele Anleger in den USA trachten nach einem Bitcoin-ETF. In Kanada wurde ein solcher der Investmentfirma Accelerate Financial zugelassen. Derweil macht SEC-Kommissarin Pierce den US-Anlegern Hoffnung.