
Seitwärtstrend in Dauerschleife: Am Krypto-Markt fehlte es in den letzten Wochen an eindeutigen Impulsen. Ein alarmierendes Signal? Nicht unbedingt.
Seitwärtstrend in Dauerschleife: Am Krypto-Markt fehlte es in den letzten Wochen an eindeutigen Impulsen. Ein alarmierendes Signal? Nicht unbedingt.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Manuel Jungen von Insight DeFi der Frage, ob und wie Ethereum sein Skalierungsproblem in den Griff bekommen kann.
Krypto-Europa schreibt offenen Brief an die EU, Ethereum-Entwickler hinter Gittern und Starinvestorin Cathie Wood verabschiedet sich von PayPal. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Der bekannte Ethereum Mixer-Service Tornado Cash (TORN) wird zukünftig die vom US-Finanzministerium sanktionierte Wallet-Adressen blockieren.
Die Kurskorrektur bei Ethereum (ETH) setzt sich auch diese Woche weiter fort. Aktuell handelt der Ether-Kurs wieder im Bereich des Schlüsselsupports bei 2.993 USD.
Für Ethereum (ETH) ist die Umstellung auf Proof of Stake das fundamental bullishste Ereignis seit langem – diese Folgen hat das Upgrade.
Den grob für Juni angekündigten Übergang zu Proof of Stake werden die Ethereum-Entwickler wohl nicht einhalten können. Dennoch befinde man sich auf der Zielgeraden.
Mit Decentralized Finance (DeFi) zeigt sich bei Ethereum ein Paradigmenwechsel. Aus „Build unstoppable applications“ wurde mit der Zeit „Ethereum is Money“. Doch nicht alle sehen das so. Was ist von diesem Wertversprechen Ethereums zu halten?
Das Ethereum-Netzwerk konnte heute einen weiteren Erfolg auf dem Weg zur Umstellung seines Konsensmechanismus verbuchen.
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Dogecoin (DOGE) erfreuen sich ungebremster Beliebtheit unter Anlegern. Das Kaufinteresse an Bitcoin übersteigt in 2022 sogar die Nachfrage an Apple und Tesla.
Die Bank of America sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Weltwirtschaft ein starke Rezession bevorsteht. Laut Experten der BoA werden insbesondere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) davon profitieren.
Der Kurs von Ethereum (ETH) muss sich ebenfalls der aktuellen Schwäche am Gesamtmarkt beugen und korrigiert auf Wochensicht zusammen mit Bitcoin (BTC) gen Süden.
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat 5 Millionen US-Dollar für Hilfsprojekte in der Ukraine gespendet – ohne großes Aufheben daraus zu machen.
Auf der Crypto Asset Conference erklärte Starinvestor Frank Thelen, warum er Ethereum Bitcoin bevorzugt. Außerdem ließ er sich über die deutsche Regulatorik aus.
Die drittgrößte Ether-Wallet hat sich mit Shiba Inu im Wert von 2,3 Millionen US-Dollar eingedeckt. "Tsunade" hält jetzt zwei Billionen SHIB-Token.
In Sachen Skalierung hat sich bei Ethereum (ETH) einiges getan. In ETH-Layer-2s befinden sich inzwischen über 12,43 Milliarden US-Dollar – mehr als in vielen anderen Layer-1-Blockchains.
Ethereum ist wieder zurück über den 3.000 US-Dollar. Damit übersteigt die Marktkapitalisierung den Unternehmenswert von einigen renommierten Unternehmen.
Seit einiger Zeit erstellen Blockchain-Entwickler alle Arten von Token auf Ethereum. Vor allem Token aus der Welt der Decentralized Finance (DeFi) sind seit letztem Jahr äußerst beliebt im Krypto-Space. Einige von ihnen haben tatsächlich einen inneren Wert – woher kommt dieser?