
Während der Ethereum-Kurs auf der Stelle tritt, erschüttert ein Führungsstreit die Foundation. Droht ETH jetzt der "freie Fall"?
Während der Ethereum-Kurs auf der Stelle tritt, erschüttert ein Führungsstreit die Foundation. Droht ETH jetzt der "freie Fall"?
Wegen ihrer Verkäufe reißt die Kritik an der Ethereum Foundation nicht ab. Justin Sun präsentiert nun einen Plan, wie er die Organisation reformieren würde.
Während Bitcoin von einem zum nächsten Rekordhoch springt, tut sich Ethereum vergleichsweise schwer. Der ewige Verfolger rutscht nun auf ein Vierjahrestief.
Nach dem Trump-Memecoin sorgt nun das DeFi-Projekt des Präsidenten für Schlagzeilen. WLFI kauft weiter ETH nach und treibt damit den Kurs.
Während die Spot-ETFs der Layer-1-Blockchain lange Zeit für Enttäuschung sorgten, deutet sich nun ein Richtungswechsel an. Kommt mit Trump die Kehrtwende bei ETH?
Der Ethereum-Gründer zeigt klare Kante inmitten wachsender Konkurrenz und politischem Einfluss auf den Krypto-Sektor.
Drei populäre Blockhains im Wettlauf um die Zukunft. Ein Blick auf das Potenzial von drei vielversprechenden Blockchains für diesen Bullenmarkt.
On-Chain-Daten zeigen, warum sich ETH trotz bullisher Ereignisse zuletzt schwertat und welche Hoffnung auf eine Rallye bleibt.
Mit Pectra bereitet sich Ethereum auf eine noch effizientere und skalierbarere Zukunft vor. Doch befördert es ETH auch in neue Höhen?
Kunden von PostFinance können Ethereum jetzt für sich arbeiten lassen. Die Schweizer Bank bietet eine Staking-Funktion mit wöchentlicher Auszahlung an.
Während Bitcoin, Cardano und Dogecoin profitieren, kämpft sich Ethereum mühselig die Kursleiter empor. Eine Kryptowährung kennt derzeit aber kein Halten: XRP.
Laut Bitwise-CEO Hunter Horsley plant ein Nationalstaat, Staatsanleihen in Bitcoin-ETFs umzuschichten. Auch Ethereum rückt ins Rampenlicht
Nach vier Monaten Testphase wagt der japanische Elektronikriese Sony den Schritt ins Web3 – doch nicht alle Nutzer scheinen bisher begeistert.
Gewinnmitnahmen sorgen am Krypto-Markt für Kursverluste zum Wochenende. Von der 100.000er Marke ist Bitcoin wieder ein gutes Stück entfernt.
Ein Blick auf die Katalysatoren, die Ethereum im nächsten Jahr zu alter Stärke – und neuen Allzeithochs verhelfen könnten.
Der Krypto-Markt ist aus dem Winterurlaub zurück: Bitcoin steigt erneut auf über 100.000 US-Dollar und Altcoins wachsen zweistellig.
In spätestens drei Jahren sollen Super-KIs kommen. Vielen bereitet das Sorgen. Auch dem Gründer von Ethereum, Vitalik Buterin.
Die Kryptobörse Coinbase darf vermutlich bald Derivate in Europa handeln. Sie machen einen Großteil des Marktes aus.