
Miami ist ab sofort die neue Finanzhauptstadt der Welt. Mit dem neuen Miami Bull sendet der Bürgermeister Francis Suarez ein klares Signal.
Miami ist ab sofort die neue Finanzhauptstadt der Welt. Mit dem neuen Miami Bull sendet der Bürgermeister Francis Suarez ein klares Signal.
Über "Wale" und "Shrimps": Sowohl Klein- als auch Großanleger:innen greifen nach Bitcoin. Das dürfte den Markt nicht mehr lange kaltlassen.
Einer Umfrage zufolge sind insbesondere die Menschen in Schwellenländern Krypto-affin. 75 Prozent der Befragten wollen in Bitcoin und Co. investieren.
Bitcoin und Co. korrigieren weiter. Doch mehrere On-Chain-Indikatoren stimmen positiv. Ist Bitcoin überverkauft?
Wenn die Welt so verlaufen würde, wie Tom Lee das denkt, so könnte der Bitcoin am Ende von 2021 auf 100.000 US-Dollar stehen. Wie kommt er drauf?
JPMorgan stellt einen Rückgang des Bitcoin-Hungers vonseiten institutioneller Investoren fest. Doch steigende Nachfrage von Retail-Anlegern zeigt: Die Bullen haben sich noch lange nicht ausgetobt.
Bitcoin hat ordentlich Federn gelassen. Seit dem September-Hoch bei 12.000 US-Dollar, taumelt die Kryptowährung Nr. 1 bis auf 10.600 US-Dollar. Wie die Szene reagiert.
Wenn es um bullishe Kursprognose geht, geben sich Bitcoiner die Klinke in die Hand. Jenseits der 500.000 US-Dollar scheint alles möglich. Anschnallen es wird bullish.
Aufmerksame Leser von BTC-ECHO dürften es mitbekommen haben. Das milliardenschwere US-Unternehmen MicroStrategy kauft 21.000 BTC, bzw. 0,1 Prozent des gesamten Supply auf dem Offenmarkt. Wie die Szene das börsennotierte Unternehmen feiert.
Der Bull Run der vergangenen Woche schoss Bitcoin jenseits der fünfstelligen Kursnotierungen. Das hat die Szene natürlich nicht kalt gelassen. Wieso diesmal alles anders ist.
Der Bitcoin-Kurs stieg in den vergangenen 24 Stunden um knapp 30 Prozent. Aktuell bewegt er sich stramm auf die 10.000 US-Dollar-Marke zu. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zieht Altcoins wie Ethereum, Ripple und IOTA mit sich.
Steigt der Bitcoin-Kurs etwas an, kann man sich vor bullishen Prognosen kaum retten. 34.000 Euro in zwei Monaten? 16.000 US-Dollar innerhalb der nächsten Wochen? Neues Jahreshoch? Neues Allzeithoch? Ein Blick in die Bitcoin-Kurs-Kristallkugel.
Dass Jack Dorsey Bitcoin gegenüber nicht abgeneigt ist, hat der Twitter-CEO an vielen Stellen bereits gezeigt. Im Interview mit Quartz unterstreicht der Serienunternehmer seine bullishe Haltung. Demnach kann Bitcoin zur nativen Währung des globalen Internets werden.
In den vergangenen 24 Stunden legte der Krypto-Markt abermals ordentlich zu. Insbesondere Bitcoin performt überdurchschnittlich; knapp fünf Prozent legte die Kryptowährung Nr. 1 in nur einem Tag zu. Bitcoin notiert zur Stunde bei 5.530 US-Dollar. Wieso die Fundamentaldaten nach Norden zeigen und was die Kursgewinne mit dem anstehenden Coinbase Reward Halving zu tun haben.