
Die Crowdfunding-Plattform verkündete, nun auf eine dezentralisierte Organisation umstellen zu wollen. Als Grundlage soll dazu die Celo Blockchain dienen.
Die Crowdfunding-Plattform verkündete, nun auf eine dezentralisierte Organisation umstellen zu wollen. Als Grundlage soll dazu die Celo Blockchain dienen.
Als Medienpartner hat BTC-ECHO drei Jury-Mitglieder beim diesjährigen German Blockchain Award von Blockrocket gestellt. Das sind die Gewinner.
Die DekaBank befindet sich im Blockchain-Fieber und launcht eine Anleihe auf Basis der Technologie.
Die Hürden im deutschen Profi-Fußball reißen nicht ab. Neben der Corona-Pandemie sehen sich Clubs abermals mit alten Problemen im Ticketing konfrontiert. Wie sie nun die Blockchain einsetzen, um diese Defizite zu beheben, erfahrt ihr in der neuen Kryptokompass-Ausgabe.
LUKSO-Gründer Fabian Vogelsteller erklärte auf der Blockchance-Messe, was der Massenadoption des Web 3.0 im Weg steht.
Das Medienhaus startete einen Selbstversuch und versteigerte einen eigenen NFT. Die Gewinne sollen der Pressefreiheit zugutekommen.
Bezüglich der Tokenisierung von Sachwerten sollten sich Großbanken nicht von FinTechs abhängen lassen, sonst droht die Marktverdrängung.
Goldman Sachs verstärkt seine Tokenisierungs-Bemühungen mit einer neuen Partnerschaft mit Digital Asset und deren Open-Source-Protokoll Daml.
In der heutigen modernen Zeit besitzt jeder Mensch nach wie vor eine Vielzahl an verschiedenen analogen Nachweisen für die eigene Identität. Dies ist nicht nur altmodisch, sondern auch unsicher und schwer zu überblicken. Zusammen mit der Blockchain-Technologie entwickelte sich in den vergangenen Jahren das Konzept der selbstbestimmten Identitätsverwaltung, das im englischen Fachjargon auch als "Self-Sovereign Identity" (SSI) bezeichnet wird. Der Artikel beschreibt den Grundgedanken sowie die Vision, wie SSI den Bürger:innen mehr Selbstbestimmtheit über die eigenen persönlichen Daten zurückgeben kann.
Eine Allianz für Mobilitätsanbieter und vereinfachte Buchungen für jeden will das Start-up bloXmove mit seiner Blockchain-Mobility-Plattform kreieren.
Das Hamburger FinTech NAGA veröffentlichte vor Kurzem beeindruckende Quartalszahlen. An dem Unternehmen gibt es jedoch auch Kritik.
Qualitätsjournalismus gerät immer mehr unter Beschuss. PUBLISH möchte dies per Blockchain-Technologie ändern. Eine Kooperation mit südkoreanischen Journalisten wurde dafür ins Leben gerufen.
Das im DeFi-Sektor befindliche Kapital hat einen neuen Höchststand erreicht und gleichzeitig expandieren immer mehr Ethereum-Projekte auf weitere Blockchains.
Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildung und Vernetzung im Blockchain-Space zu stärken.
Auto1 FT benutzt nun Smart Contracts, um den Finanzierungsprozess für Fahrzeuge auf der Blockchain abzubilden.
Die deutsche Börse schafft mit G7 den Grundstein für effizientere Verwahrung und die Registrierung digitaler Wertpapiere.
In der Schweiz wurden Aktien eines Start-ups tokenisiert. Mit dabei die Credit Suisse und das auf Blockchain fokussierte Unternehmen Taurus.
Das traditionelle Schmuckgeschäft bietet nun seinen Kunden an, eine digitale Liebesbotschaft auf der Bitcoin-Blockchain zu verwahren. Zusätzlich zum Trauring soll die irreversible Nachricht ein Stückchen mehr Ewigkeit versprechen. Außerdem ziehe der Juwelier in Betracht, in Zukunft weiter in die Krypto-Welt einzutauchen.