
Die ganze Welt kennt heute Bitcoin. Doch Satoshi Nakamoto hatte auch einen anderen Namen für die erste Kryptowährung im Sinn.
Die ganze Welt kennt heute Bitcoin. Doch Satoshi Nakamoto hatte auch einen anderen Namen für die erste Kryptowährung im Sinn.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Bitcoin-Romantisierung und grenzenloser Optimismus: Unser Autor war bei der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenz dabei. Das war sein Eindruck.
Ripple (XRP) steigt in Vorerwartung auf ein baldiges Gerichtsurteil zur Klage der SEC gegen Ripple deutlich im Kurs gen Norden. Welche Kurslevel nun bei XRP relevant werden, liest du in dieser Kursanalyse.
JPMorgan-CEO Jamie Dimon lässt kein gutes Haar an Bitcoin und Co. Trotzdem sendet der Chef-Banker gemischte Signale.
Bitcoin (BTC) und der restliche Kryptomarkt muss sich der anhaltenden Schwäche des klassischen Finanzmarktes beugen und korrigiert nach der Fed-Zinsentscheidung auf neue Wochentiefstkurse.
Die Fed geht weiter gegen die hohe Inflation in den USA vor und erhöht dafür den Leitzins um 0,75 Prozent.
Mit dem heutigen Tag ist der Gerichtsprozess von Hodlonaut und dem selbsternannten Satoshi Nakamoto, Craig Wright vorüber. Das Urteil steht noch aus.
Der US-Bundesstaat Colorado erlaubt erstmalig die Zahlung von Steuern in Bitcoin und Co. Einen kleinen Haken gibt es dabei.
Aus einer Hochrechnung von Kraken Intelligence gehen die Kosten hervor, die für eine 51 Prozent Attacke auf das Bitcoin-Netzwerk benötigt werden würden. Für potenzielle Angreifer sind die Zahlen mehr als nur ernüchternd.
Nach zwei Monaten Pause kauft die Firma um Ex-CEO Michael Saylor, MicroStrategy, Bitcoin im Wert von 6 Millionen US-Dollar nach.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Gastautor Jonas Affolter erläutert, ob Bitcoin seinem Anspruch als Inflations-Hedge auch weiterhin gerecht wird.
Gerald Hörhan, alias Investmentpunk, ist für seine direkte Art bekannt. Er gibt Tipps dafür, wie man die Finanzfehler der Mittelschicht unterlässt. Er ist der Meinung: Wer Krypto nicht im Portfolio hat, dem entgeht etwas.
In Innsbruck findet dieser Tage die größte deutschsprachige Bitcoin-Konferenz statt. Unser Autor ist vor Ort – und wagt den Fauxpas. Er befragt Bitcoiner nach ihrer Meinung zum Ethereum Merge: Kann ETH BTC nun flippen?
Was letztes Jahr mit enormer Euphorie aufgenommen wurde, wirkt heute schon alltäglich: Ein neuer Bitcoin-Futures-ETF geht an den Start. Wann kommt der physische ETF?
Mit dem Erfolg des Merge soll Ethereum 99,9 Prozent weniger Energie verbrauchen. Bitcoin wird derweil wegen Proof of Work immer häufiger zur Zielscheibe von Kritikern.
Die Ratingagentur Fitch stuft die Kreditwürdigkeit von El Salvador zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres herunter.