Noch bis heute: Es werden wieder Token verschenkt, teilweise mit sehr geringen Voraussetzungen. Diese Airdrops sind noch zu haben.
Noch bis heute: Es werden wieder Token verschenkt, teilweise mit sehr geringen Voraussetzungen. Diese Airdrops sind noch zu haben.
Die NGO Bitcoin Ekasi baut in Südafrika eine Gemeinschaft rund um Bitcoin auf – und hilft so Kindern aus den Townships. Ein Porträt.
Die erste Leitzinsentscheidung in den USA sowie neue US-Arbeitsmarktdaten beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Beschäftigt man sich mit Kryptowährungen, kommt man um eine Technologie nicht herum: Blockchain. Wie sie funktioniert und was sie so besonders macht.
Bitcoin strauchelt, Mercedes-Benz fährt mit Vollgas ins Web3 und Ordinals gehen steil: die Krypto-News der Woche.
Laut einer CoinShares-Analyse bleiben nur fünf von 14 Minern profitabel. Löst das kommende Bitcoin Halving eine neue Mining-Krise aus?
Jack Dorsey hat an Bitcoin wenig auszusetzen. Beim Mining gebe es aber noch Luft nach oben. 3AC-Mitgründer Su Zhu schwärmt derweil vom Knast.
Kampf für mehr Menschenrechte und Freiheit, gegen Wall Street und Armut: Bitcoin ist ein mächtiger Motor progressiver Visionen.

Analysten erwarten eine Entscheidung bezüglich des Ethereum ETFs bis Mai 2024. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei jedoch geringer als bei Bitcoin.
Seit Wochen treibt Grayscale den Bitcoin-Kurs mit Milliardenverkäufen nach unten. Damit soll laut JPMorgan bald Schluss sein.

Bitcoin läuft schon seit 2009: mit lediglich zwei Ausfällen. Wie diese passierten und wieso die Uptime sogar höher als beim US-Dollar ist.
Massive Abflüsse aus dem Grayscale-ETF GBTC drücken offenbar auf die Krypto-Kurse. Was dahinter steckt und wohin es für Bitcoin als Nächstes gehen könnte.

Gewinnrückgang und steigende Kosten: die aktuellen Quartalszahlen von Tesla enttäuschen. Zumindest bleibt der E-Autobauer aber Bitcoin treu.
Das Krypto-Jahr 2024 steht im Zeichen des Bullen. Wir haben uns in der BTC-ECHO Redaktion umgehört: Welche Coins gehen 2024 richtig steil?
Die Bitcoin-ETF-Zulassung in den USA zeigt nun erste Folgen in Europa. Der Wettbewerb intensiviert sich. Was bedeutet das für Anleger?
Prof. Dr. Philipp Sandner ist tot. Er starb im Alter von nur 43 Jahren. Die deutschsprachige Blockchain-Szene ist geschockt und verliert damit ihren wichtigsten Fürsprecher. Ein Nachruf.
Auf dem BTC-Kurs lastet Verkaufsdruck durch den Grayscale ETF. Die Auszahlung von Mt.Gox könnte den Druck auf Bitcoin erhöhen.
Um Satoshi Nakamoto ranken sich viele Legenden. Wer war der mysteriöse Bitcoin-Erfinder? Ein Blick auf einige Theorien.