
Es geht wieder los: Am Freitag flossen 378 Millionen US-Dollar in die Bitcoin ETFs. Sogar der GBTC von Grayscale sah erstmals Nettozuflüsse.
Es geht wieder los: Am Freitag flossen 378 Millionen US-Dollar in die Bitcoin ETFs. Sogar der GBTC von Grayscale sah erstmals Nettozuflüsse.
Der Krypto-Markt birgt großes Überraschungspotential. Welche fünf Ereignisse beziehungsweise Szenarien noch gar nicht in den Kursen von Bitcoin und Co. eingepreist sind, die dieses Jahr Realität werden könnten.
An nur einem Tag verlieren die Bitcoin ETFs 564 Millionen US-Dollar. Überraschung: Fidelity erleidet noch höhere BTC-Abflüsse als Grayscale.
Die GBTC-Abflüsse stoppen nicht. Schon 318.000 Bitcoin hat Grayscale eingebüßt. Dahinter könnte eine überraschende ETF-Strategie stecken.
Über 635 Millionen US-Dollar Nettoabflüsse bei den Bitcoin ETFs. Neben Grayscale verliert auch Fidelity. Was ist los bei den ETFs?
Es ist so weit. Die Bitcoin und Ethereum Spot ETFs feiern ihr Börsendebüt in Hongkong. Was ihr zum Handelsstart wissen müsst.
Bis zu 4 Milliarden US-Dollar könnten den Bitcoin-ETFs in Australien zufließen. Eine Genehmigung halten Experten noch in diesem Jahr für möglich.
Welchen Einfluss die Bitcoin ETFs aus Hongkong auf den BTC-Kurs haben und wann chinesische Investoren Zugang erhalten könnten.
Die Nachfrage nach den Bitcoin Spot ETFs flaut ab. Erstmals seit Handelsbeginn pendeln sich Zu- und Abflüsse bei Blackrock aus.
Die Spot Bitcoin- und Ethereum-ETFs aus Hongkong stehen kurz vor dem Handelsstart. Analysten erwarten Zuflüsse in Milliardenhöhe bis 2026.
Wieder erleidet Grayscale 458,4 Millionen US-Dollar Nettoabflüsse. Die Bitcoin-Verluste des GBTC hören nicht auf. Ist der ETF Boom am Ende?
Nach fünf aufeinanderfolgenden Handelstagen haben die Bitcoin-ETF-Zuflüsse erstmals wieder die Abverkäufe überwogen. Eine Trendumkehr?
Die Bitcoin ETFs sind erst der Anfang eines großen Krypto-Booms, sagt Steve Kurz vom Branchen-Gigant Galaxy im BTC-ECHO Interview.
Jan Van Eck ist CEO des gleichnamigen Assetmanagers. Im Interview mit BTC-ECHO gibt er Einblick hinter die Kulissen des Geschäfts mit den Bitcoin ETFs.
Bitcoin und Ethereum ETFs gibt es nun auch in Hongkong. Doch können die Finanzprodukte mit denen aus den USA mithalten? Experten klären auf.
Nach den USA gibt mit Hongkong die nächste Finanzhochburg Bitcoin und Ethereum ETFs ihren Segen. Alles, was ihr zur Zulassung wissen müsst.
Nach den USA könnten auch in Hongkong bald Bitcoin Spot ETFs handelbar sein. Das dürfte frisches Kapital in die BTC-Märkte spülen.
Mit dem Ende des GBTC-Abverkaufs durch Genesis schwinden auch die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust. Der BTC-Kurs reagiert positiv.