- Lange wurde es prophezeit, nun ist es wirklich passiert: Das Flippening bei den Bitcoin ETFs. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock hat den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) als weltweit größten BTC-Indexfonds überholt.
- Nach Angaben von Farside Investors verzeichnete der Bitcoin ETF des größten Vermögensverwalters der Welt gestern 102,5 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen, wohingegen der GBTC 105,2 Millionen US-Dollar verlor.
- “Es gibt einen neuen König im Land der Bitcoin ETFs & es ist BlackRock”, kommentiert HODL15Capital. Laut aktuellen Daten verwaltet der IBIT nun 288.670 Bitcoin, wohingegen der GBTC “nur noch” über 287.450 Bitcoin verfügt.
- Die Krypto-Leitwährung selbst zeigt sich allerdings ungerührt und handelt zum Redaktionsschluss bei 67.710 US-Dollar, was einen Kursrückgang von etwa 0,5 Prozent in den vergangenen 24 Stunden bedeutet.
- Derzeit sind die BTC-Bestände von BlackRock stolze 19,68 Milliarden US-Dollar schwer, während Grayscale 19,65 Milliarden US-Dollar in Bitcoin hält. Der dritte Platz geht an Fidelity mit einem verwalteten Bitcoin-Vermögen in Höhe von 11,1 Milliarden US-Dollar.
- Wochenlang stagnierten die zehn Bitcoin Spot ETFs aus den USA, nahmen in den vergangenen beiden Wochen aber wieder an Fahrt auf und konnten insgesamt etwa zwei Milliarden US-Dollar an frischem Kapital einsammeln.
- Allein in den ersten drei Monaten nach der SEC-Genehmigung erlebten die Bitcoin-Indexfonds von BlackRock und Fidelity Nettozuflüsse von 15,5 respektive 8,2 Milliarden US-Dollar. Beide Produkte gehören damit zu den am besten gestarteten ETFs aller Zeiten.
- Grayscale-CEO Michael Sonnenshein verkündete kürzlich seinen Rücktritt. Warum hinter dem GBTC trotz enormer Abflüsse weiterhin eine profitable Geschäftsstrategie stecken könnte, erfahrt ihr in diesem BTC-ECHO Artikel.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren