
Mit dem vierten zugelassenen Bitcoin-ETF setzt die US-Börsenaufsicht SEC ein Krypto-freundliches Zeichen. Das steckt dahinter.
Mit dem vierten zugelassenen Bitcoin-ETF setzt die US-Börsenaufsicht SEC ein Krypto-freundliches Zeichen. Das steckt dahinter.
Seitdem Bitcoin ETFs im vergangenen Jahr ihren Einzug in den USA hielten, strebt Grayscale eine Umwandlung seines BTC-Trusts an. Die SEC spielt jedoch bisher nicht mit. Nun erwägt der Vermögensverwalter wohl juristische Schritte gegen die US-Börsenaufsicht.
Bitcoin ETFs feierten vergangenes Jahr Hochkonjunktur in den USA. Zahlreiche Anbieter reichten Anträge ein. Wann mit einer Entscheidung der SEC zu rechnen ist, erfahrt ihr hier.
KB Asset Management, Südkoreas größter Finanzverwalter, erwägt einen Bitcoin ETF. Trotzdem bleibt der regulatorische Rahmen in dem Land unklar.
Der Vermögensverwalter Valkyrie legt nach seinem Bitcoin Spot ETF in Kanada nun einen Bitcoin Mining ETF an der New Yorker Techbörse Nasdaq auf.
Grayscale startete am 2. Februar den Handel des Digital Economy ETF. Eine Entscheidung bezüglich eines Bitcoin-Spot-ETFs steht weiter aus.
Gerüchte um Apples Metaverse-Debüt, SEC lehnt erneut einen Bitcoin Spot ETF ab und Facebook verkauft Diem. Das sind die wichtigsten News der Woche.
Nachdem der Asset-Manager einen Antrag für einen Bitcoin Spot ETF eingereicht hatte, erfuhr das Vorhaben nun den Todesstoß.
In vier Teilen blicken wir auf die wichtigsten Ereignisse in Bitcoin-Land 2021 zurück. Los gehts mit Quartal 1.
Fidelity gehen die Entwicklungen hinsichtlich eines Bitcoin Spot ETFs in den USA nicht schnell genug. Deshalb geht man nun nach Kanada.
Der Herausgeber des Grayscale Bitcoin Trust ist mit der ablehnenden Haltung der SEC in Bezug auf Bitcoin Spot ETFs höchst unzufrieden. Ein Brief an die Behörde spricht Klartext.
Nach langer Wartezeit erobern Bitcoin ETF nun auch die USA. In unserem Newsticker könnt ihr die Entwicklungen in Übersee dabei live mitverfolgen.
Nach der Genehmigung des ersten Bitcoin ETFs im Oktober waren die Hoffnungen im Krypto-Space hoch. Die jüngste Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC gegen den Spot ETF von VanEck überrascht jedoch nicht alle. Welche ETF-Anträge stehen noch aus?
Nach den neuen Bitcoin-Allzeithochs werden die Rufe lauter, dass Bitcoin noch dieses Jahr die 100.000 US-Dollar Marke knackt. Welche Gründe für diese gewagte Kursprognose sprechen.
McDonald's wird zur Krypto-Adoption gedrängt; IOTA geht mit Smart Contracts live; Tomorrow bekommt 8 Millionen Euro; erster Bitcoin ETF an der Wall Street und Jack Dorsey will Bitcoin minen – das sind die Top-News der Woche.
Die Nachfrage nach BTC-Terminkontrakten an der CME schießt in die Höhe. Steckt der neue Bitcoin ETF dahinter?
Endlich ist es so weit: Der erste amerikanische Bitcoin ETF wurde von der Börsenaufsicht SEC genehmigt. Der ProShares Bitcoin ETF (Bitcoin Strategy ETF – BITO) ist seit dem 19. Oktober an der NYSE handelbar. Welche Effekte auf den Bitcoin-Kurs zu erwarten sind, warum die Future-Deckung der Indexfonds kritisch gesehen werden kann und warum Krypto-Enthusiasten das Direktinvestment bevorzugen sollten.
Die News zu Bitcoin ETFs überschlagen sich, doch es gibt einige Unterschiede, von denen man sich nicht in die Irre leiten lassen sollte.