
Hat der Binance Coin (BNB) seine beste Zeit hinter sich oder wird er im Bullrun den Markt outperformen? Eine Einordnung.
Hat der Binance Coin (BNB) seine beste Zeit hinter sich oder wird er im Bullrun den Markt outperformen? Eine Einordnung.
Welche Faktoren den Bitcoin-Kurs im kommenden Jahr treiben dürften. Ein Marktausblick für das Jahr 2024.
Welche Narrative und welche dazugehörigen Coins im kommenden Bullrun den Kryptomarkt outperformen werden, zeichnet sich bereits heute ab.
Bitpanda ist der europäische Platzhirsch unter den Krypto-Exchanges. Wie man aktuell auf den Markt schaut, warum es Banken für die Mainstream-Adoption braucht und wie man sich für MiCA positioniert hat, erklärt Lukas Enzersdorfer-Konrad von Bitpanda im Interview.
Warum die Chancen hoch sind, dass die Inflation in den kommenden 12 Monaten in eine Deflation umschlägt und dabei zu einer Ausweitung der Geldmenge sowie steigenden Kursen bei Bitcoin und Co. führt. Eine Makroanalyse.
Raus aus Staatsanleihen und Tagesgeld und rein in Aktien und Bitcoin. Warum ein Ende der Rekord-Cash-Bestände abzusehen ist und die Trendumkehr bereits eingeläutet wurde.
SWIFT, IWF, BIS, VISA etc.: der Westen weiß, wie er seine Finanzhegemonie durchsetzt. Doch wie lange wird dieses System noch funktionieren? Warum Kryptowährungen und neue politische Realitäten ein neues regulatorisches Verständnis bedürfen.
Wie realistisch ist es, dass Bitcoin auf eine Million US-Dollar steigt? Wohl viel realistischer als die meisten Menschen annehmen dürften. Ein unterschätzter Faktor: die Entwicklung der Geldmenge.
Bei den englischsprachigen Krypto-Medien ist ein Übernahmepoker ausgebrochen. Gleich drei M&A-Deals sind in den vergangenen Tagen öffentlich geworden.
Ist die Aktie von Coinbase unterschätzt? Welches Potenzial wirklich von der Aktie ausgeht und welche Gründe für steigende sowie fallende Kurse sprechen, wird in diesem Artikel genauer unter die Lupe genommen.
Digitale Wertpapiere sind mehr als nur Spielerei. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die tokenisierten Assets eindeutige Effizienzvorteile bescheinigt.
Gold und Bitcoin legen eine Kursrallye hin. Gold erreicht sogar ein neues Allzeithoch. Können wir uns zukünftig auf eine höhere Korrelation zwischen den beiden Assets einstellen? Eine Einordnung.
Welchen Effekt hätte ein Ether Spot ETF auf den ETH-Kurs? Was sind die Unterschiede zu Bitcoin ETFs? Eine Einordnung.
Apple ist ungefähr viermal so viel wert wie Bitcoin. In welchem Jahr die Kryptowährung das Unternehmen überholen könnte und was dafür passieren muss. Eine Analyse über Wachstumsgeschwindigkeit, Marktanteile und Zyklen.
Welche Rolle nehmen institutionelle Investoren im Kryptomarkt ein? Warum der Bitcoin-Kurs schon bald von ihrem Einfluss profitieren dürfte.
Wie fortgeschritten ist die Krypto-Etablierung bei Banken? Der SEBA Bank Manager Yves Longchamp liefert die Antworten dazu im Interview.
Wenn das mal kein starkes Signal ist: Tether, der größte Stablecoin-Anbieter der Welt, will nun zum größten Bitcoin-Miner der Welt werden. Das sind die Hintergründe.
Kritische Äußerungen gegenüber Bitcoin stehen von Behörden nach wie vor an der Tagesordnung. Diesmal hat sich der BaFin-Chef Mark Branson in einem Interview mit der ZEIT zum Kryptosektor geäußert. Ein Kommentar.