
Die Move-to-Earn-Kryptowährung STEPN (GMT) kann sich weiterhin nicht nachhaltig von ihren markanten Monatstiefstkursen absetzen. Eine Richtungsentscheidung dürfte zeitnah fallen.
Die Move-to-Earn-Kryptowährung STEPN (GMT) kann sich weiterhin nicht nachhaltig von ihren markanten Monatstiefstkursen absetzen. Eine Richtungsentscheidung dürfte zeitnah fallen.
Bitcoin (BTC) tendiert nach dem erfolgreichen Ausbruch aus der Seitwärtsphase zu Wochenbeginn in den letzten Handelsstunden abermals gen Süden.
Waves (WAVES) kann sich in den letzten zwei Handelstagen spürbar erholen und seine Kursschwäche der letzten Wochen vorerst abschütteln.
Der gesamte Kryptomarkt kann sich durch die starke Entwicklung von Bitcoin (BTC) zu Wochenauftakt spürbar erholen und damit vorerst von seinen Tiefstständen der Vorwoche lösen.
Ethereum (ETH) muss den Versuch einer Bodenbildung kurzfristig begraben. Probleme mit der Beacon Chain sowie eine schwache Kursentwicklung sorgten für den Rückfall auf ein neues Jahrestief.
Bitcoin (BTC) handelte diese Woche in einer sieben Prozent Handelsrange. Weder Bullen noch Bären wagten sich aus der Deckung. Dieses dürfte sich zeitnah ändern. In dieser Analyse findest du die Gründe.
Ripple (XRP) befindet sich weiterhin in einer Bodenbildungsphase. Nach dem Abverkauf in den Vorwochen, ist eine nachhaltige Umkehrbewegung bisher nicht in Sicht.
Der Kurs von Polkadot (DOT) arbeitet aktuell an einer Bodenbildung. Damit folgt Polkadot anderen großen Kryptowährungen in dem Versuch, eine Gegenbewegung gen Norden zu starten.
Der Kurs von Avalanche (AVAX) kann sich trotz einer Gegenbewegung zu Wochenbeginn nicht nachhaltig von seinem Jahrestief lösen, und droht bei anhaltender Gesamtmarktschwäche weiter an Boden einzubüßen.
Solana (SOL) schließt sich der leichten Erholung am Kryptomarkt an und kann sich zuletzt deutlich von seinem Verlaufstief nach Norden absetzen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kann sich vorerst nicht oberhalb der 30.000 US-Dollar stabilisieren und folgt in seinen Bewegungen dem Technologie-Index Nasdaq. Welche Gründe für und gegen eine Bodenbildung sprechen, erfahrt ihr in der Kursanalyse.
Der Kurs von Cardano (ADA) stieg in den letzten Handelstagen rund 40 Prozent gen Norden und versucht aktuell eine Umkehrbewegung zu initiieren.
Der beispiellose Absturz der Kryptowährung Terra (LUNA) sorgte für ein Erdbeben am gesamten Kryptomarkt. Ob und wie können Anleger noch investieren?
Nach einem massiven Kursrutsch in den vergangenen Handelstagen, versucht sich der Kurs von Ethereum (ETH) wieder oberhalb der 2.000 USD zu stabilisieren. Insbesondere die Ether-Wale kaufen weiter zu.
Bitcoin (BTC) fällt zurück bis an die 25.352 USD, bevor die Käuferseite beherzt zugreift und den BTC-Kurs in Richtung 29.000 USD hievt.
Der Kurs von Terra (LUNA) rutscht weiter gen Süden und fällt kurzfristig sogar unter 1 US-Dollar. Das Anlegervertrauen scheint endgültig verloren. Ist diese Entwicklung noch umkehrbar?
Bitcoin (BTC) kann sich nach einem herben Kursverlust zu Wochenauftakt etwas erholen und zurück bis an die 31.000 USD ansteigen. Folgende Szenarien sind nun vorstellbar.
Bitcoin (BTC) rutscht nach Unsicherheiten um den Stablecoin TerraUSD (UST) über das Wochenende weiter gen Süden und markiert am heutigen Montag, den 9. Mai ein neues Verlaufstief bei 32.064 USD.