Gründe für die Kursschwäche bei Bitcoin
- Neben den bekannten Gründen eines anhaltend starken US-Dollars bei gleichzeitiger Schwäche des US-Technologie-Index Nasdaq ließen zwischenzeitliche Liquiditätsunsicherheiten im Terra (LUNA) Ökosystem die Gerüchteküche brodeln.
- Mehrere Faktoren sorgten über das Wochenende für ein temporäres „De-Pegging“ des hauseigenen TerraUSD (UST) Stablecoins. TerraUSD verlor über mehrere Stunden seine Bindung an den US-Dollar.
- Laut verschiedener Tweets kam es zu einer konzertierten Verkaufskaskade des Stablecoins UST.
- Die Nutzer Mudit Gupta und Life in DeFi beschreiben den Beginn des Abverkaufs von UST als eine koordinierte Attacke auf das Terra-Ökosystem.
- Demnach wurden TerraUSD im Umfang von 84 Millionen US-Dollar auf den Markt geworfen, um eine Panik unter den Luna Investoren auszulösen.
- Zwar konnte sich UST kurz nach dem Sell-Off Versuch wieder erholen und seine Bindung an den US-Dollar zurückgewinnen, jedoch führte die zwischenzeitliche Abwertung zu einem massiven Kursrutsch von Terra (LUNA) auf aktuell 59,80 USD.
- Damit handelt die neuntgrößte Kryptowährung gut 25 Prozentpunkte unterhalb seines Schlusskurses vom Freitag, dem 6. Mai.
Podcast
Gegenmaßnahmen von Terra Labs sorgen für Stabilisierung
- Um das Terra-Ökosystem zu stabilisieren und den anhaltenden Abverkauf der letzten Tage zu bremsen, verlieh der Luna Foundation Guard (LFG) laut eigenen Angaben Bitcoin und TerraUSD im Gesamtumfang von 1,5 Milliarden US-Dollar an einen unbekannten Marketmaker.
- Trotz dieser Stabilisierungsmaßnahme befürchten einige User in der Krypto-Community, dass der LFG sich ebenfalls von seinen zuletzt angehäuften Bitcoin-Beständen trennen könnte.
- Nicht wenige Anleger führten den Kursrutsch von Bitcoin in den letzten drei Handelstagen auf den Abverkauf von TerraUSD und Luna zurück.
- Laut Terraform-Labs-Gründer Do Kwon wurden die Bitcoins mit einem Gegenwert von 750 Millionen US-Dollar jedoch nur verliehen, um die Liquidität und damit die Sicherheit von TerraUSD wiederherzustellen.
- Dass sich der Kurs von UST schnell zurück auf 1 USD erholen konnte, unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Terra-Ökosystems.
Vielschichtige Probleme am Finanzmarkt als Grund für den Abverkauf
- Zwar hat die Unsicherheit über eine fehlende Resilienz im Terra-Ökosystem den Abverkauf bei Bitcoin möglicherweise zusätzlich verstärkt, jedoch ist dieser Faktor lediglich einer von vielen potenziellen Gründen für die aktuelle Kursschwäche der Krypto-Leitwährung.
- Vielmehr scheint es aktuell eine Mischung aus politischen, wirtschaftlichen und daraus resultierenden Unsicherheiten unter den Investoren zu sein, welche hauptverantwortlich für den breitflächigen Abverkauf an den weltweiten Finanzmärkten ist.
- Solange Anleger weiter an der Seitenlinie verharren und keine bullishe Gegenbewegung durch das Bullen-Lager initiiert wird, sollten Anleger vorerst die Füße still halten.
- Aus aktueller Sicht scheint ein Rückfall bis an die Verlaufstiefs aus dem Sommer 2021 zunehmend wahrscheinlich. Ob sich Bitcoin im Bereich der psychologisch wichtigen 30.000-USD-Marke stabilisieren kann, dürfte sich in den kommenden Handelstagen herauskristallisieren.
- Da die Sommermonate am klassischen Finanzmarkt statistisch gesehen jedoch schwache Börsenmonate darstellen, darf auch eine Korrekturausweitung in Richtung 26.000 USD oder sogar 20.000 USD nicht ausgeschlossen werden.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
USD/EUR-Kurs zum Redaktionsschluss: 0,95 Euro.
Du willst Bitcoin (BTC) kaufen?
Wir zeigen dir die besten Anbieter, bei denen du in wenigen Minuten Bitcoin kaufen und verkaufen kannst.
Zum RatgeberDas könnte dich auch interessieren