
Der Kurs der dezentralen Kryptobörse Uniswap (UNI) kann sich in den letzten Wochen zunehmend erholen und versucht aktuell, einen bullishen Kursausbruch zu initiieren.
Der Kurs der dezentralen Kryptobörse Uniswap (UNI) kann sich in den letzten Wochen zunehmend erholen und versucht aktuell, einen bullishen Kursausbruch zu initiieren.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kommt im Zuge einer ausufernden Inflationsrate in den USA aktuell stärker unter Druck. Welche Kurslevel nun wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Analyse.
Nach Bitcoins (BTC) Fehlausbruch in der Vorwoche tendiert der Kryptomarkt zu Wochenbeginn erneut bearish. Erst ein nachhaltiger Ausbruch gen Norden kann hier für Klarheit sorgen.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 11. Juli bis 15. Juli folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Der Kurs von Ethereum (ETH) unternimmt einen weiteren bullishen Ausbruchsversuch. Die Rückeroberung der 1.267 USD dürfte Anschlusskäufe nach sich ziehen.
Der Kurs von Cardano (ADA) kommt vorerst nicht nachhaltig vom Fleck und rangiert weiterhin unterhalb der wichtigen 0,50 US-Dollar Mar
Viele Anleger nutzen die Staking-Möglichkeiten auf zentralen Kryptobörsen. Welche Vor- und Nachteile diese Angebote bieten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) oszilliert auch diese Woche unverändert um die 20.000 US-Dollar. Wann kommt der Ausbruch? Eine Analyse.
Die Erholung am Kryptomarkt lässt weiter auf sich warten. Bitcoins (BTC) Richtungslosigkeit überträgt sich zunehmend auf den gesamten Kryptosektor.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 4. Juli bis 8. Juli folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Der Kurs von Ethereum (ETH) handelt weiterhin im Bereich der Unterstützung von 1.000 US-Dollar. Ob die Bodenbildung gelingt und welche Kursziele nun wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Analyse.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kann sich weiterhin nicht entscheidend gen Norden absetzen und handelt nach einem Bruch der 19.884 US-Dollar nun an der Schlüsselunterstützung im Bereich der 19.000 US-Dollar.
Die Erholung am Kryptomarkt ging auch in der abgelaufenen Handelswoche weiter. Erste Bodenbildungstendenzen bei Bitcoin (BTC) lassen mutige Anleger wieder vermehrt in Altcoins investieren.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 27. Juni bis 1. Juli folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Der Kurs von Ethereum (ETH) kann sich spürbar vom Abverkauf der Vorwochen erholen und handelt gut 10 Prozent höher als in der Vorwoche.
Nach einer Kurskorrektur um 80 Prozentpunkte, scheint Polygon (MATIC) kurzfristig einen Boden ausbilden zu können.
Nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Jahrestief bei 17.567 US-Dollar erreicht hat, versucht die Käuferseite in den letzten Handelstagen eine Gegenbewegung zu initialisieren.
Nach mehreren bearishen Handelsmonaten haben Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) wichtige Zielmarken auf der Unterseite abgearbeitet und setzen zu einer Erholungsrallye an.