
Im Podcast mit Lex Friedman stellt Elon Musk Überlegungen zur Identität von Satoshi Nakamoto an. Ist es wirklich Nick Szabo?
Im Podcast mit Lex Friedman stellt Elon Musk Überlegungen zur Identität von Satoshi Nakamoto an. Ist es wirklich Nick Szabo?
Die kürzlich veröffentlichten Protokolle des letzten Fed Meetings führen zu roten Zahlen am Aktienmarkt. Auch der Kryptomarkt blutet.
Bitcoin kaufen, ohne dabei zu viele sensible Daten preiszugeben? Das geht – sogar in Deutschland. Alles, was du zu Bisq, Hodlhodl und Co. wissen musst.
Was war das für ein Jahr! Man könnte schon fast sagen, ein Bitcoin-Jahr entspricht sieben Menschenjahren, so rasant geht die Entwicklung voran: Alltime High jagt Alltime High – nur um an der Spitze der Euphorie immer wieder auf Bodensuche zu gehen. Sogar ein Mini-Bärenmarkt hat die Community 2021 in Atem gehalten. Und was ist eigentlich aus dem Stock-to-Flow-Modell geworden? Zeit, für einen Rückblick.
Im vierten Quartal dieses Jahres stellt Bitcoin nicht nur ein neues Allzeithoch auf, sondern nimmt Schwung fürs nächste Jahr. Der vierte Teil des Bitcoin-Jahresrückblicks.
Mit einem Paukenschlag verabschiedet sich der Mining-Gigant Marathon aus dem Jahr 2021: Das Unternehmen bestellt Mining Hardware für knapp 900 Millionen US-Dollar.
Auch das Metaverse bietet mannigfaltige Investment-Gelegenheiten. ProShares will diese nun mit einem ETF greifbar machen.
China, PayPal und nochmal China: das dritte Quartal dieses Jahres stand unter dem Zeichen des Drachen. Nicht nur hatte China das Bitcoin Mining verboten, sondern sogar ein vollumfängliches Transaktionsverbot für Kryptowährungen erlassen.
Am zweiten Wochentag nach der Weihnachtszeit ist am Kryptomarkt erstmal Korrekturstimmung. Verglichen mit so manchem Weihnachtscrash kommen Bitcoin und Co. in diesem Jahr aber glimpflich davon.
In unserem vierteiligen Jahresrückblick lassen wir das Bitcoin-Jahr 2021 Revue passieren. Weiter gehts mit Quartal 2.
In vier Teilen blicken wir auf die wichtigsten Ereignisse in Bitcoin-Land 2021 zurück. Los gehts mit Quartal 1.
Während Bitcoin und Ethereum heute keinen Fuß in die Tür bekommen, notieren Altcoin-Projekte wie Polkadot und Cardano im Plus. Das Marktupdate.
El Salvadors Präsident Nayib Bukele beschert seinem Land genau 21 weitere Bitcoin. Erworben wurden sie – wie könnte es anders sein – per Smartphone.
Polkadot will durch das Onboarding sogenannter Parachains skalieren. Nun sind fünf weitere von ihnen Teil des Ökosystems.
Die Staatswährung der Türkei wertet so weit ab, dass Bitcoin dort bereits auf Allzeithoch handelt. Zeit für Plan ₿?
Mit Mastering the Lightning Network kommt ein Buch in den Handel, das das Zeug zu einem Standardwerk der Bitcoin-Szene hat. Wir haben mit Co-Autor Rene Pickhardt über Risiken und Chancen im Lightning-Netzwerk, den Schaffensprozess und Open-Source-Entwicklung gesprochen.
Bei Scalable Capital kann man ab sofort in Kryptowährungen investieren. Genauer gesagt in ETPs, die auf Bitcoin und Co. aufbauen.
Die S-Payment, das Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, tüftelt tatsächlich an einem Pilotprojekt für die Krypto-Integration. Das hat BTC-ECHO exklusiv vonseiten der Sparkassen-Finanzgruppe erfahren.