
Mitten im negativen Marktumfeld ziehen zahlreiche emporkommende Finanzdienstleister personelle Konsequenzen. Das jüngste Opfer dabei: die Trading-App eToro.
Mitten im negativen Marktumfeld ziehen zahlreiche emporkommende Finanzdienstleister personelle Konsequenzen. Das jüngste Opfer dabei: die Trading-App eToro.
Meta, Microsoft und 35 weitere Konzerne wollen einen Industriestandard für das Metaverse schaffen. Ein Unternehmen fehlt allerdings – Apple.
Corona bringt Gesundheitssysteme weltweit an ihre Grenzen. Die Gründe dafür sind mindestens so vielfältig wie die verschiedenen Virusvarianten. Ein Faktor hierzulande laut Experten: die mangelhafte Digitalisierung im Gesundheitswesen. Eine Problematik, bei der die Blockchain Abhilfe schaffen könnte.
Aufgrund starker Abweichungen am Anleihenmarkt beruft die EZB eine Sondersitzung ein. Die Stabilität des Euro steht auf dem Spiel.
Das EU-Parlament bringt neue Forderungen in den MiCA-Trilog ein. Schlimmstenfalls könnten diese zu einem Verbot von PoW-basierten Kryptowährungen wie Bitcoin führen.
Die Inflation in den USA kennt weiter keinen Halt und bringen die Fed nun unter Zugzwang – mit negativen Folgen für die Krypto- und Finanzmärkte.
Die Europäische Zentralbank begegnet der grassierenden Inflation mit einer Leitzinserhöhung. Was das für den Krypto-Space bedeutet.
Brüssel möchte Krypto-Dienstleister aus der EU ausschließen. Dem stellt sich die Bundesregierung entgegen.
Die Bundesregierung sieht die Meldepflichten des EU-Parlaments bei Transaktionen von oder an "unhosted Wallets" kritisch. Viel mehr sollen Krypto-Dienstleister auf Blockchain-Analysetools setzen.
Kim “Dotcom” Schmitz ist eine Legende des Internets. Mit seiner Sharehosting-Firma “Megaupload” erwirtschaftete der gebürtige Kieler Millionen und geriet in Konflikt mit der US-Justiz, ehe er sich dem Krypto-Space zuwandte.
Das Room 77 war lange Zeit der Treffpunkt der Krypto-Szene Berlins schlechthin. Die Burger-Bar wurde dabei nicht nur für ihre kulinarischen Feinheiten und ihre Live-Musik geschätzt, sondern galt auch als eines der ersten Etablissements der Hauptstadt, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptierten. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte die Kult-Bar bis zuletzt jedoch mit großen finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Der tiefe Fall des Terra-Netzwerks beschäftigt den Krypto-Space nach wie vor. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Der MiamiCoin sollte das Ökosystem der US-Metropole revolutionieren. Seit Beginn des Projekts verzeichnet die Kryptowährung allerdings massive Verluste. Ist der City Coin gescheitert?
Die MiCA-Verhandlungen sind in vollem Gange. Darin zeichnet sich ein düsteres Bild für Stablecoins in der EU ab.
Heute sollte die nächste Verhandlungsrunde der EU zur Krypto-Regulierung MiCA stattfinden. Das Treffen wurde "aus gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt.
Die Verhandlungen zur TFR scheinen ins Stocken zu geraten. Grund für die Verzögerung sind verhärtete Positionen zu einem möglichen Verbot von unhosted Wallets.
Eigentlich ist Mining in China seit einem Jahr illegal. Doch das Reich der Mitte stellt immer noch einen großen Teil der weltweiten Bitcoin Hashrate. Warum ist das so?
Der EU-Rat schlägt in einem Positionspapier eine Prospektpflicht für Krypto-Projekte vor. Zudem will man NFTs aus MiCA ausschließen.