
In Sachen Hash Rate haben Bitcoin Miner aus China zwar bislang die Nase vorn. Doch eine finanzstarke Initiative aus Nordamerika geht in Sachen Marktanteile auf Eroberungskurs.
In Sachen Hash Rate haben Bitcoin Miner aus China zwar bislang die Nase vorn. Doch eine finanzstarke Initiative aus Nordamerika geht in Sachen Marktanteile auf Eroberungskurs.
Vor einigen Jahren war Lisk noch ein Star in der Branche. Doch heute hört man wenig von dem einst so gefeierten Blockchain-Unternehmen. Die Community misstraute den Gründern und ihren großen Plänen. Nun entdeckt sich die Plattform neu. BTC-ECHO war zu Besuch im Lisk-Büro in Berlin.
Eine in eigenen Worten „Weltpremiere“ verkündet die Schweizer Bank Sygnum. Gemeinsam mit dem E-Commerce-Haus Galaxus hat man für die Integration eines eigenen Stable Coins, den DCHF gesorgt.
MasterCard hat ein weiteres Blockchain-Patent eingereicht. Unter Verwendung eines Tangle soll ein System für die Abrechnung von Mikrozahlungen bei gemeinschaftlich genutzten Geräten entwickelt werden.
Um Handelsvolumen künstlich aufzublähen, gibt es die Praxis des meist illegalen „Wash-Tradings“. In Südkorea ist die drittgrößte Handelsplattform nun deswegen in den Fokus der Ermittler geraten.
Die Vorteile der Blockchain-Technologie sind nicht am russischen Finanzsektor vorbeigegangen. Eine neue Lösung für die Zahlungsabwicklung bei Flugtickets nutzt dabei Smart Contracts und Token.
Ein Deal zweier branchenführender Unternehmen: Der Verkauf der Blockchain-Plattform Quorum bringt eine langjährige Beziehung auf die nächste Ebene.
Im Krypto-Space bahnt sich eine große Übernahme an. So wurde am Dienstag bekannt, dass die Börse für Krypto-Derivate, FTX, die Krypto-App Blockfolio für 150 Millionen US-Dollar gekauft hat.
Die Alibaba-Tochter Ant Financial plant einen der größten Börsengänge in der Geschichte. Der bekannte Gründer und Milliardär von Alibaba, Jack Ma, beantragte am Dienstag ein Doppellisting in Hongkong und Shanghai. Wie groß der Börsengang werden soll, was die Implikationen für digitale Währungen sind und was es bedeutet, wenn der Finanzarm der Alibaba-Gruppe über fast unbegrenzte finanzielle Mittel verfügt.
Die Bitcoin Group SE (ISIN DE000A1TNV91) hat die Verschmelzung ihrer beiden 100%igen Beteiligungen Bitcoin Deutschland AG und futurum bank AG beschlossen. Das sind die Hintergründe.
Treffen sich zwei Industriekonzerne, eine Finanzinstitution und ein Software-Unternehmen. Was dabei rauskommt: Ein neue Finanzierungsmethode auf Blockchain-Basis!
Das Blockchain-Unternehmen VeChain liefert dezentrale Logistiklösungen und arbeitet mit vielen namhaften Konzernen wie BMW, H&M und DB Schenker zusammen. Nun soll die VeChain ToolChain für mehr Nachhaltigkeit bei Lieferketten sorgen.
Die Angst vor Turbulenzen bei Fiatwährungen wie US-Dollar und Euro nehmen immer weiter zu. Eine kleine Restaurantkette aus Ontario hat sich nun dazu entschlossen alle ihre Rücklagen in Bitcoin zu überführen. Könnte dies zu einem Trend werden?
Die bekannte Krypto-Investmentfirma Grayscale hat mit seinen Werbemaßnahmen im TV voll ins Schwarze getroffen und freut sich über Rekordzuwächse an Krypto-Einlagen.
Die publity AG, ein Finanzinvestor für Gewerbeimmobilien, plant nach eigenen Angaben die Emission Blockchain-basierter Token zur digitalen Verbriefung von Aktien ihrer Tochtergesellschaft PREOS Real Estate AG. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Emission erfolgt vorraussichtlich Ende 2020.
Facebook bündelt nun alle seine Fintech-Bestrebungen unter einem Dach. Neben der bereits angekündigten Kryptowährung Libra soll eine ganze Produktlinie entstehen.
In Südkorea gibt es eine neue Kooperation. Die größte Landesbank tut sich mit drei Fintechs zusammen, um eine Reihe neuer digitaler Anlagestrategien zu entwickeln.
Die Anzahl der Firmen und Unternehmen, die mit dem Zusatz ‚Blockchain‘ im Namen in China gegründet wurden, sind seit Beginn diesen Jahres um 10.000 gestiegen.