
Ein weiterer Betrugsfall sorgt für Aufsehen. Zu den Opfern zählen dieses Mal Personen aus dem Umfeld des Reddit-Forums WallStreetBets.
Ein weiterer Betrugsfall sorgt für Aufsehen. Zu den Opfern zählen dieses Mal Personen aus dem Umfeld des Reddit-Forums WallStreetBets.
Eine Krypto-Börse in Südkorea soll durch ein Schneeballsystem in großem Stil Anleger betrogen haben. 214 Millionen US-Dollar wurden seitens der Behörden bereits konfisziert.
In Mittweida bastelt man an einem Blockchain-basierten Wahlsystem. Zunächst soll die Software bei Hochschulwahlen zum Einsatz kommen.
Bereits 15 Prozent der Miner signalisieren ihre Unterstützung für Taproot. Welche Hürden jetzt noch zu nehmen sind.
Ein neuer Phising Bot treibt in Krypto-Twitter sein Unwesen. Er hat es auf die Private Keys von Nutzern der Browser-Wallet MetaMask abgesehen.
Krypto-Adoption auf vier Rädern: In England und Skandinavien läuft ein Pilotprojekt an, dass tausende Taxis an Ethereum anbindet.
Die BaFin hat einen Pfälzer Ableger des mutmaßlichen Krypto-Scams OneCoin ins Visier genommen.
Das Blockchain-Forensik-Unternehmen CipherTrace nimmt mit seiner neuen Technologie "DeFi Compli" die dezentrale Finanzwirtschaft an die Kandare. Dabei kommt Chainlink zum Einsatz.
Während EU-Bürger weiter auf den E-Euro warten müssen, möchte die EIB die Blockchain-Technologie auch beim Anleihenhandel einsetzen.
Das Mina Protocol will die Probleme der Skalierbarkeit und Dezentralisierung mit seiner eigenen Blockchain lösen. Der Clou: Das Netzwerk ist nur 22 Kilobyte groß.
Victoria Bitter und Power Ledger bieten ihren Kunden an, den von ihnen erzeugten überschüssigen Solarstrom in Bier umzutauschen. Die Blockchain macht's möglich.
Cosmos hat einen wichtigen Schritt für die Interoperabilität zwischen Blockchain-Netzwerken gemacht. Die Validatoren stimmten für den Launch des Inter-Blockchain Communication-Protokolls, dass den Token-Austausch zwischen verschiedenen Plattformen ermöglicht. Das Internet der Blockchains wird Realität.
In Deutschland ist die Verwirrung um Corona-Regeln so groß wie nie zuvor. In New York ist man mit einem digitalen Impfpass schon ein ganzes Stück weiter.
Durch die Integration von Chainlink in Filecoin sollen Web 3.0-Entwickler von verbesserten Speicherlösungen profitieren können.
In den kommenden Jahren wird die Zahl an Geräten und Maschinen, die mit dem Internet verbunden sind, deutlich zunehmen. Gleichzeitig werden diese Geräte und Maschinen durch das Zusammenspiel von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Robotics und Blockchain, zunehmend autonom handeln können. Im Internet of Things (IoT) und der Industrie 4.0 messen Sensoren Daten und Akteure führen eigenständig Aktionen durch. Als Grundlage dieser Entwicklung wird im Hintergrund zukünftig die Blockchain-Technologie verstärkt zum Einsatz kommen.
Neuen Berichten zur Folge hat die chinesische Ant Group aktuell immer noch die meisten Blockchain-Patente weltweit.
Fleek zieht 11.000 DeFi- und NFT-Projekte auf den "Internet-Computer" von Dfinity. Damit könnten in Zukunft Unternehmen eigene Geschäftsmodelle entwickeln, ohne dabei auf Cloud-Dienste von AWS oder Google Cloud angewiesen zu sein.
Die belgische Fußball-Liga Jupilar Pro Leauge, der Blockchain-Transfermarkt Sorare und der französische Gaming-Gigant Ubisoft tun sich zusammen. Gemeinsam arbeiten sie an einem neuen Blockchain-Gaming-Projekt: "One Shot Football".