
Der Innovationsdrang bei Cardano ist weiter ungebrochen. Die neuesten Entwicklungen sind in Python geschriebene Smart-Contracts.
Der Innovationsdrang bei Cardano ist weiter ungebrochen. Die neuesten Entwicklungen sind in Python geschriebene Smart-Contracts.
Mit der Implementierung auf dem Amazon Web Service will Avalanche mehr Sicherheit für Validatoren bieten. Der AVAX-Kurs bricht derweil nach oben aus.
Mit dem Mixed Reality Headset könnte Apple dem Metaverse neuen Aufschwung verschaffen. Das Gerät könnte noch dieses Jahr erscheinen.
Krypto-Enthusiasten aufgepasst: Die BaFin warnt vor der Schadsoftware "Godfather". Die Malware soll Nutzereingaben auf Banking- und Krypto-Apps aufzeichnen.
Die Dezentralisierung sozialer Netzwerke schreitet weiter voran. Mit Nostr kommt nach Mastodon jetzt eine Lösung, die die Fahne der Zensurfreiheit noch etwas höher hält.
Gibt es anonyme Bitcoin-Transaktionen, was können Krypto-Mixer leisten und wie kann man Transaktionen auf der Blockchain so anonym wie möglich machen? Der Regional Director Central EMEA bei Chainalysis, Thomas Gregg, im Interview.
Das weltweit anerkannte Finanzkommunikationssystem SWIFT will 2023 Krypto- und Blockchain-Funktionen implementieren.
Das Jahr 2022 ist vorbei: Es ist Zeit, nach vorn zu schauen. Diese fünf Krypto-Trends mit Wachstumspotenzial könnten uns im Jahr 2023 erwarten.
Nach einer erfolgreichen Hardfork avanciert COTI zum Multi-Token-Netzwerk. Was bedeutet das für das Projekt?
Zuckerberg träumt, das Internet lacht: 2022 war ein Katastrophenjahr für Meta. Ihr CEO wurde zur Witzfigur. Ein Rückblick.
Vor allem im Bärenmarkt nutzen einige Projekte die Krypto-Flaute, um neue Entwicklungen anzugehen. Diese drei Krypto-Technologien könnten das nächste Jahr maßgeblich prägen.
Der Mango Markets Hacker, verantwortlich für den Diebstahl von rund 110 Millionen US-Dollar, befindet sich in Polizei-Gewahrsam. Die Anklage beläuft sich auf Warenbetrug und Warenmanipulation.
Betroffen sind private E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Vitalik Buterin, Mark Cuban oder Kevin O'Leary.
Rund 33 Prozent der Befragten gaben im Rahmen einer Studie an, im Metaverse auf Partnersuche zu gehen. Ob das klappt, ist fragwürdig.
Europäische Behörden haben einen Krypto-Betrug aufgedeckt. Bei einer Durchsuchung wurden Vermögenswerte in Millionenhöhe beschlagnahmt.
Nach gescheiterten Ideen, schlechter Umsetzung und wenig Adaption stehen Blockchain Games vor dem Ende. Muss sich die Branche neu erfinden?
Nach dem Absprung des Wirtschaftsprüfers Mazars soll eine neue Attestierung der Börsenreserven von Binance für Glaubwürdigkeit sorgen.
Wegen einer Störung beim Cloud-Betreiber der Börse konnten Auszahlungen nicht bearbeitet werden. Inzwischen sei der Vorfall behoben.