- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt derzeit vor der Schadsoftware Godfather, die Eingaben von Nutzern bei Banking- und Krypto-Apps aufzeichnen soll.
- “Die Schadsoftware soll insgesamt rund 400 Banking- und Krypto-Apps angreifen, darunter auch solche von Betreibern aus Deutschland”, heißt es.
- Wie genau die Software auf die infizierten Endgeräte von Verbrauchern kommt, sei der BaFin zufolge bisher unklar.
- Die Behörde betont: “Bekannt ist, dass Godfather gefälschte Websites von regulären Banking- und Krypto-Apps anzeigt. Loggen sich Verbraucher über diese Websites ein, werden ihre Login-Daten an die Cyber-Kriminellen übermittelt.”
- Zudem soll die “Schadsoftware Push-Benachrichtigungen verschicken, um an die Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu gelangen”, so die Behörde.
- Mit diesen Daten könnten die mutmaßlichen Cyber-Kriminellen möglicherweise auf die Konten und Wallets von Verbrauchern zugreifen, warnt die BaFin.
- In einem Video erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den sicheren Umgang mit Apps auf mobilen Geräten. Hier findet ihr zudem fünf Sicherheitstipps für Krypto-Investoren.
- Im Krypto-Sektor kommt es immer wieder zu Datendiebstahl. Zuletzt entwendeten Angreifer 400 Millionen Twitter-Nutzerdaten. Mehr dazu hier.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren