
Blocktrace entwickelt einen KI-Chatbot zur Verfolgung von Bitcoin-Transaktionen. Die künstliche Intelligenz unterstützt natürliche Sprachabfragen.
Blocktrace entwickelt einen KI-Chatbot zur Verfolgung von Bitcoin-Transaktionen. Die künstliche Intelligenz unterstützt natürliche Sprachabfragen.
Das Metaverse könnte in Zukunft zu einer ernsthaften Alternative zum Online-Shopping oder der Fußgängerzone werden.
Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass rund 50 Prozent aller Transaktionen in Blockchain-Netzwerken von Krypto-Games stammen. Welche Faktoren dafür verantwortlich sind.
Die ShimmerEVM verknüpft IOTA mit dem DeFi-Ökosystem von Ethereum. Der heutige Testnet-Launch bereitet den Weg für den Coordicide.
Der Wallet-Anbieter MetaMask hat auf Twitter eine Warnung ausgesprochen und Gerüchte um einen möglichen Airdrop explizit als Betrug ausgewiesen.
Der Safemoon-Liquiditätspool wurde um Token im Wert von fast 9 Millionen US-Dollar beraubt, nachdem Angreifer eine fehlerhafte Funktion in den Smart Contracts manipuliert hatten.
Das Metaverse scheint vorerst keine Zukunft bei Disney zu haben. Der Medienkonzern legte die Entwicklung nun auf Eis.
Die Ethereum-Skalierungslösung "zkEVM" von Polygon ist als Beta-Version an den Start gegangen. In der ersten Transaktion versteckte Vitalik Buterin eine Botschaft.
Die weltgrößte Krypto-Börse hat aufgrund von technischen Problemen temporär Ein- und Auszahlungen gestoppt.
Solana bringt ein eigenes Smartphone auf den Markt. Mitte April soll das erste Web3-Handy an den Start gehen.
Welche Krypto-bezogenen Phänomene könnten uns in zehn Jahren oder mehr ereilen? Wir schauen uns den Automobilsektor mit seinen zahlreichen Blockchain-Anwendungsfällen an.
Zusammen mit Polygon und zkEVM-Technologie möchte Immutable die Entwicklung von Blockchain Games vorantreiben.
Die Kryptobörse Coinbase prüft, ob ChatGPT Risikoquellen in Smart Contracts identifizieren kann. Noch ist das menschliche Team besser.
Iris scannen und Kryptos verdienen? So die dystopisch klingende Idee von World-ID, dem Projekt von OpenAI-Mitbegründer Sam Altman.
Im Code des Webbrowsers von Microsoft befinden sich angeblich Hinweise auf eine Krypto-Erweiterung. Bekommt Edge bald eine eigene Wallet?
Zehn Milliarden US-Dollar von Tech-Riese Microsoft und 100 Millionen aktive User nach zwei Monaten: ChatGPT ist das "nächste große Ding", da sind sich Experten einig. Auch die Krypto-Industrie wird davon beeinflusst werden.
Der jüngste Hype um künstliche Intelligenz macht sich auch im Krypto-Sektor bemerkbar. Haben KI-Coins einen Use Case oder ist alles nur heiße Luft?
Ein Blick auf On-Chain-Daten verrät, welche Blockchain-Netzwerke die meisten Nutzer haben. Bitcoin und Ethereum sind es nicht.