
Die Bitcoin Group SE (ISIN DE000A1TNV91) hat die Verschmelzung ihrer beiden 100%igen Beteiligungen Bitcoin Deutschland AG und futurum bank AG beschlossen. Das sind die Hintergründe.
Die Bitcoin Group SE (ISIN DE000A1TNV91) hat die Verschmelzung ihrer beiden 100%igen Beteiligungen Bitcoin Deutschland AG und futurum bank AG beschlossen. Das sind die Hintergründe.
Treffen sich zwei Industriekonzerne, eine Finanzinstitution und ein Software-Unternehmen. Was dabei rauskommt: Ein neue Finanzierungsmethode auf Blockchain-Basis!
Das Blockchain-Unternehmen VeChain liefert dezentrale Logistiklösungen und arbeitet mit vielen namhaften Konzernen wie BMW, H&M und DB Schenker zusammen. Nun soll die VeChain ToolChain für mehr Nachhaltigkeit bei Lieferketten sorgen.
Die Angst vor Turbulenzen bei Fiatwährungen wie US-Dollar und Euro nehmen immer weiter zu. Eine kleine Restaurantkette aus Ontario hat sich nun dazu entschlossen alle ihre Rücklagen in Bitcoin zu überführen. Könnte dies zu einem Trend werden?
Die bekannte Krypto-Investmentfirma Grayscale hat mit seinen Werbemaßnahmen im TV voll ins Schwarze getroffen und freut sich über Rekordzuwächse an Krypto-Einlagen.
Die publity AG, ein Finanzinvestor für Gewerbeimmobilien, plant nach eigenen Angaben die Emission Blockchain-basierter Token zur digitalen Verbriefung von Aktien ihrer Tochtergesellschaft PREOS Real Estate AG. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Emission erfolgt vorraussichtlich Ende 2020.
Facebook bündelt nun alle seine Fintech-Bestrebungen unter einem Dach. Neben der bereits angekündigten Kryptowährung Libra soll eine ganze Produktlinie entstehen.
In Südkorea gibt es eine neue Kooperation. Die größte Landesbank tut sich mit drei Fintechs zusammen, um eine Reihe neuer digitaler Anlagestrategien zu entwickeln.
Die Anzahl der Firmen und Unternehmen, die mit dem Zusatz ‚Blockchain‘ im Namen in China gegründet wurden, sind seit Beginn diesen Jahres um 10.000 gestiegen.
MicroStrategy, ein börsennotierter Softwarehersteller im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar, teilte den Aktionären letzte Woche eine 250 Millionen US-Dollar schwere Investition in Bitcoin mit.
Die Quartalszahlen von Square belegen ein rasantes Wachstum der Handelsaktivitäten mit Bitcoin.
Unter den Musik-Streamingdiensten geht Tune.fm mit seinem JAM Token einen eigenen Weg. Nun hat man mit Hedera Hashgraph einen Partner gefunden, der auf einen Directed Acyclic Graph (DAG) setzt.
Die in Mittel- und Südamerika populäre Kryptowährung Dash gewinnt weiter Marktanteile. Nun gibt man gemeinsam mit der Krypto-Börse Tauros eine Visa-Karte heraus. Jeder Einkauf bringt dem Kunden zwei Prozent "Dash-Back".
Jed McCaleb, Mitgründer der Kryptowährungen Ripple (XRP) und Stellar (XLM), hat in diesem Jahr bereits XRP im aktuellen Gegenwert von 75 Millionen US-Dollar verkauft. So geht es aus Berechungen des Krypto-Analysedienst Whale Alert hervor. Nimmt Ripple auf eigene Faust Korrekturen am XRP-Kurs vor?
Angriffe mit Ransomware werden bei Cyberkriminellen immer beliebter. Jüngstes Opfer ist der US-Reiseanbieter CWT. Der Chat zwischen Opfer und Angreifer war im Internet laut Reuters frei zugänglich.
Um den Prozess der USDC-Anbindung im Mainstream-Finanzwesen zu beschleunigen, gehen Genesis und Circle gemeinsame Wege.
Facebook, Amazon, Google und Apple haben vor dem US-Kongress ausgesagt. Politiker bemängeln die Monopolisierung durch die Tech-Giganten. Dabei hört man eine Chance für eine Bewegung heraus, die Bitcoin hervorgebracht hat.
Der Deutsche Kryptoverwahrer Finoa vermeldet die Intergration von Tezos Staking und hat eine Codebibliothek für Substrate entwickelt.